Alle Kategorien
Suche

Aufgaben eines Lageristen

Das Berufsbild des Lageristen beschreibt einen verantwortungsvollen Beruf, der zudem auch körperlichen Einsatz erfordern kann. Auch wenn das hier tätige Personal mit der Bedienung aller Lastenheber im Lagerbereich vertraut sein sollte, lässt sich auch hier manchmal der Einsatz von Körperkraft nicht ganz vermeiden. Das Hauptaufgabengebiet ist allerdings die Aufsicht über die Lagerbestände.

Je unüberschaubarer das Lager, umso höher sind die Anforderungen an den Lageristen.
Je unüberschaubarer das Lager, umso höher sind die Anforderungen an den Lageristen.

Das Betätigungsfeld eines Lageristen wächst mit der jeweiligen Branche

  • Wenn Sie sich für einen Ausbildungsplatz zum Lageristen bewerben möchten, sollten Sie zumindest schon im Vorfeld wissen, was die einzelnen Aufgaben einer solchen Arbeitskraft sind. Auch wenn Sie bereits aushilfsweise eine ähnliche Tätigkeit ausgeübt haben sollten, muss eine Vollzeitkraft in diesem Metier mit einem wesentlich größeren Einsatzgebiet rechnen und dementsprechend handeln können.
  • Auch müssen Sie je nach der jeweiligen Branche, in der Sie eine Anstellung zum Lageristen anstreben, mit einem hohen Aufkommen an unterschiedlichen Waren rechnen. Je mehr Warengruppen zu lagern sind, umso aufwendiger ist es, diese für den ständigen Zugriff bereitzuhalten. Daher ist die Tätigkeit an sich auch nach der Branche, in der diese angeboten wird, zu bewerten.

Die grundlegenden Aufgaben bleiben stets dieselben

  • Als verantwortlicher Lagerist müssen Sie über jede An- sowie Auslieferung Buch führen. Es ist Ihre Aufgabe, Waren- bzw. Materialeingänge in dem Sinne zu überprüfen, dass Sie die Anlieferungen mit der ergangenen Bestellung abgleichen, die Vollzähligkeit der einzelnen Posten feststellen und die Ware auf dessen Unversehrtheit untersuchen. 
  • Sind diese ersten Schritte zu Ihrer Zufriedenheit abgehandelt worden, kommt es zur Erfassung der Ware. Die Bestandsliste wird in aller Regel durch ein Computerprogramm verwaltet. Nachdem die neuen Lagerposten durch Sie eingescannt wurden, haben Sie nun das Ende der Wareneingangsprozedur vor sich, das Einsortieren der Lieferung in das Lager.
  • Was für den Lagereingang gilt, gilt ebenso für den Waren- bzw. Materialausgang. Hier sind die Schritte fast dieselben, nur im umgekehrten Sinne, also sind Sie es nun, der beispielsweise Paletten oder Kartons befüllt und auf die richtige Zusammenstellung achtet. Jede Lagerentnahme müssen Sie wiederum ebenfalls durch die Lagersoftware erfassen lassen, damit Sie eine der wichtigsten Aufgaben, durch das Nachbestellen für einen ausreichenden Lagerbestand zu sorgen, jederzeit erfüllen können. 
Teilen: