Die Wahl der richtigen Saiten erfordert lange Erfahrung. Dabei spielen viele individuelle Eigenschaften eine Rolle, wie das eigene Instrument, die eigene Klangvorstellung und der individuelle Geschmack. Dennoch gibt es einige Anhaltspunkte, worauf man als Anfänger achten kann.
Unterschiedliche Kategorien von Gitarren und deren Saiten-Typen
- Die klassische Konzertgitarre ist die älteste Form der Gitarre. Sie wird mit Nylonsaiten gespielt, das heißt, dass die drei am höchsten klingenden Saiten aus einem Kunststoff-Material sind. Dieses kann Nylon, oder aber auch Carbon sein. Nylonsaiten sind relativ angenehm zu greifen, da diese sich nicht so sehr in die Haut schneiden; sie sind relativ dick. Die Basssaiten sind trotzdem metallisch. Hier wird ein Metalldraht um einen Kern, meistens aus Nylonfasern, gewickelt.
- Für die Flamencogitarre gibt es ebenfalls Nylonsaiten. Diese unterscheiden sich in ihren Klangcharakteristiken von der Saite für Konzertgitarre.
- Die akustische oder Westerngitarre wird mit Stahlsaiten verwendet. Während die Basssaiten der klassischen Konzertgitarre relativ ähnlich sind, sind die drei oberen Saiten aus Stahl. Sie sind relativ dünn, wodurch Sie mit einem klareren, helleren Klang spielen können, werden aber beim Greifen anfangs aber auch früher Schmerzen in Ihren Fingern spüren, wenn Sie zuviel drücken und spielen. Oftmals wird hier mit einem Plektrum gespielt.
- Auch die E-Gitarre wird mit Stahlsaiten gespielt. Zum einen schwingen Stahlsaiten länger, aber auch die Art des Tonabnehmers spielt hier eine Rolle, da diese nur mit Stahlsaiten funktionieren. Der Ton wird hier über Veränderungen im Magnetfeld des Tonabnehmers abgegriffen und dann verstärkt und verändert.
Wenn Sie für eine Jazzgitarre, auch gern als Schlag- oder Rhythmusgitarre bezeichnet, neue Saiten …
Unterschiede bei den Saiten
- Egal, ob Sie Stahl- oder Nylonsaiten spielen, als Anfänger wollen Sie meist eher leicht zu spielende Saiten, die nicht so viel Kraftaufwand benötigen. In diesem Fall sind dünnere Saiten (Stahlsaiten) bzw. Saiten mit niedriger Spannung (Nylonsaiten) zu wählen. Durch die niedrigere Saitenspannung sind diese einfacher zu drücken, produzieren aber auch nicht einen so lauten Ton.
- Hinsichtlich der Materialzusammensetzungen bzw. der Legierungen müssen Sie einfach verschiedene Sätze Saiten ausprobieren und nach Ihrem Geschmack auswählen. Manche Typen sind leichter zu stimmen, andere halten länger.
- Es gibt auch versilberte oder Silber-Saiten. Diese sind entsprechend kostspielig bei der Anschaffung, halten aber dafür länger. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie viele Auftritte hintereinander haben und dazwischen keine Zeit, neue Saiten aufzuziehen und einzuspielen.
- Es ist ratsam, nicht die billigsten Saiten zu kaufen, da diese oft nicht sauber stimmbar sind. Geben Sie ieber etwas mehr Geld für Qualität aus, und man hat gleich viel mehr Spaß beim Üben.
Noch ein kleiner Tipp: Oftmals spielen sich die Basssaiten schneller ab. In diesem Fall können Sie diese vorzeitig wechseln und braucht so nicht den kompletten Satz Saiten auszutauschen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?