Alle Kategorien
Suche

Atmosphäre - Definition des Fremdwortes

Der Begriff Atmosphäre kann, je nach Fachbereich, auf unterschiedliche Arten erklärt werden. Eine Definition bezieht sich beispielsweise auf astronomische Zusammenhänge.

Nicht alle Planeten besitzen eine Atmosphäre.
Nicht alle Planeten besitzen eine Atmosphäre.

Atmosphäre - Herkunft und Bedeutung

  • Das Fremdwort Atmosphäre ist eine sprachliche Neubildung, die im siebzehnten Jahrhundert aus den griechischen Wörtern atmós (Dunst) und sphaira (Scheibe, Kugel; Erdkugel) entstanden ist und im Deutschen zunächst Lufthülle bedeutet.
  • Im übertragenen Sinne steht Atmosphäre auch für Umwelt, Stimmung, Fluidum. An diesen unterschiedlichen Wort-Definitionen ist bereits erkennbar, dass der Begriff in der Folge auf verschiedene Nutzungsbereiche übertragen wurde.
  • Die verschiedenen Definitionsmöglichkeiten des Begriffes Atmosphäre beziehen sich auf ganz unterschiedliche Bereiche: Technik, Kunst, Physik und Astronomie.

Unterschiedliche Definitionen von Atmosphäre

  • Die Definition von Atmosphäre in der Astronomie bezieht sich auf die Gashülle eines Gestirns. Diese ist individuell unterschiedlich zusammengesetzt und wird durch die Anziehungskraft des Himmelkörpers in dessen Umgebung gehalten. Nicht alle Gestirne besitzen eine Atmosphäre. Die der Erde machte durch ihre spezifische Zusammensetzung die Entwicklung des Lebens in der bekannten Form sowie sein Fortbestehen erst möglich.
  • Atmosphäre im künstlerischen wie sozialen Sinne meint die subjektiv oder auch objektiv aufgenommene und bewertete Stimmung einer Umgebung oder eines Gegenstandes. Ästhetisch betrachtet ist die Wiedergabe der Stimmung bspw. einer Landschaft ein Aspekt künstlerischen Schaffens.
  • In der Physik taucht der Begriff in der sogenannten physikalischen Atmosphäre auf, die sich auf das Messen des Luftdrucks bezieht. In Zusammenhang steht diese Bezeichnung mit der Erdatmosphäre und der durch die Kraft ihres Gewichtes verursachten Drucks.
Teilen: