Alle Kategorien
Suche

Arbeitszeugnisse - Bedeutung von 5 Formulierungen

Arbeitszeugnisse sind für eine Bewerbung in einer anderen Firma von wichtiger Bedeutung. Sie sollen Informationen über den Gesamteindruck liefern. Dabei sollten die Zeugnisse wahrheitsgemäß geschrieben sein und eine Aufnahme in einer anderen Firma nicht erschweren. Leider wird oft versucht, durch bestimmte Formulierungen Negatives deutlich zu machen.

1. Geheime Aussagen über Ja-Sager

Steht in Ihren Arbeitszeugnissen etwas ähnliches, wie: "Er ist mit seinen Vorgesetzten gut zurechtgekommen." deutet dies darauf hin, dass Sie angeblich ein Mitläufer sind, der einfach nur das tut, was der Chef sagt und sich keine eigene Meinung bilden kann.

2. Bedeutung des Begriffes "Selbstvertrauen"

"Er hat ein hohes Selbstvertrauen." klingt erst einmal positiv. Doch die Bedeutung dahinter ist, dass Sie angeblich arrogant sind und sich nichts sagen lassen. Wenn dazu auch noch angegeben ist, dass Sie über Fachwissen verfügen, kann es bedeuten, dass es jedoch nur sehr wenig ist.

3. Arbeitszeugnisse mit Hinweisen auf Streiks

Auch wenn Sie zwischenzeitlich an Streiks teilgenommen haben, können Hinweise darauf in Ihren Arbeitszeugnissen versteckt sein. Oft verbirgt sich diese Bedeutung hinter Ausdrücken wie: "Er engagierte sich für Arbeitnehmerinteressen außerhalb der Firma."

4. Abgestempelt als Alkoholiker

Werden Sie in Ihren Arbeitszeugnissen als "gesellig" bezeichnet und haben damit auch noch zur "Verbesserung des Betriebsklimas beigetragen", bedeutet dies, dass Sie immer wieder betrunken zur Arbeit erschienen sind.

5. Diebstahl in der Geheimsprache

Haben Sie Aufgaben unter anderem in "Ihrem und im Interesse der Firma" erledigt, deutet dies darauf hin, dass Sie die Firma bestohlen beziehungsweise Firmeneigentum mitgehen lassen haben.

Teilen: