Was Sie benötigen:
- ggf. Tabellenprogramm
Bei vielen Arbeitgebern finden Sie schon Vordrucke für den Arbeitszeitnachweis. Da müssen Sie nur die nötigen Daten in die vorgegebenen Felder eingeben. Sollten Sie jedoch einen Arbeitszeitnachweis alleine erstellen müssen, ist es am besten, wenn Sie diesen am PC, z. B. mit einem Tabellenprogramm, erstellen. So können Sie sich auch jederzeit einen Ausdruck oder eine Kopie anfertigen.
Den Arbeitszeitnachweis gewissenhaft führen
-
Der Arbeitszeitnachweis sollte immer gewissenhaft und regelmäßig geführt werden. Denn im Nachhinein Eintragungen vorzunehmen, kann schon mal leichter zu Fehlern führen.
-
Legen Sie am besten eine Tabelle an, in der Sie mehrere freie Zeilen sowie 6 Spalten mit folgenden Überschriften erstellen: Datum, Beginn, Ende, Pausenzeit, Stundenzahl, Tätigkeit.
-
Beim Punkt Datum tragen Sie den entsprechenden Tag ein, über den Sie einen Nachweis erbringen möchten.
-
Bei Beginn und Ende tragen Sie die Zeitpunkte ein, an denen Sie eine Tätigkeit begonnen sowie beendet haben.
-
Die Pausenzeit soll darüber Auskunft geben, wie lange Sie während der Arbeit Pause gemacht haben.
-
Durch die Stundenzahl können Sie sehen, ob Sie die erforderliche Arbeitszeit am Tag erbracht haben.
- Unter Tätigkeit tragen Sie die Arbeit ein, die Sie verrichtet haben.
In vielen großen Firmen und Behörden werden mittlerweile Stempeluhren eingesetzt. Für klein- und …
Den Zeitnachweis komplett ausfüllen
-
Am Ende einer Woche können Sie dann in einer neuen Zeile die Gesamtarbeitszeit eintragen. Wenn Überstunden angefallen sind, kann man das hier sehen.
-
Damit jeder sehen kann, dass der Arbeitszeitnachweis auch richtig geführt wurde, müssen Daten wie Urlaubstage, ggf. Gleitzeiten und Krankentage ebenfalls vermerkt werden.Dabei gehen Sie fast genauso vor wie zuvor. Sie tragen das Datum ein, die Stundenzahl, die Sie abwesend waren, und unter Tätigkeit den Grund der Abwesenheit.
- Die Gesamturlaubszahl oder Gleittage können Sie ebenfalls in einer eigenen Tabelle vermerken und jeweils eintragen, wann Sie Urlaubstage genommen haben und wie viele noch übrig bleiben für das laufende Jahr.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?