Alle Kategorien
Suche

Arbeitsspeicher wechseln - Anleitung

Gerade im Computerbereich kommt es ständig zu Innovationen. Dadurch werden Anwendungen oder Computerspiele immer aufwendiger. Dies erfordert von einem älteren Rechner eine gewisse Anpassungsfähigkeit. Allein mit dem Wechseln des Arbeitsspeichers können Sie Ihrem PC helfen, den gewachsenen Anforderungen gerecht zu werden. Selbst wenn Sie hierfür einer Anleitung bedürfen, ist der Austausch dieses Bauteils schnell zu bewerkstelligen.

Seit jeher gehört bei einem PC der Wechsel des Arbeitsspeichers zu den einfachsten Eingriffen.
Seit jeher gehört bei einem PC der Wechsel des Arbeitsspeichers zu den einfachsten Eingriffen.

Anleitung zum Wechseln dieses Bauelements

Nehmen Sie Ihr Handbuch zur Hand, um den individuellen Sitz des Arbeitsspeichers herauszufinden. Dies lässt zielgerichtetes Arbeiten zu.

  1. Schalten Sie Ihren PC aus und trennen Sie die Stromzufuhr.
  2. Entfernen Sie die Abdeckung des Computergehäuses, um Zugriff auf das Innenleben Ihres Rechners zu bekommen.
  3. Um vor dem Beginn Ihrer Arbeiten eine eventuelle Stromspannung abzubauen, sollten Sie nun einen unbeschichteten Teil des Gehäuses berühren.
  4. Die Speicherriegel sind bei neueren PCs meist paarweise angeordnet. Entnehmen Sie daher in einem solchen Fall immer beide Arbeitsspeicher. Schon beim Kauf des neuen Speichers können Sie darauf vorbereitet werden. Nämlich dann, wenn Sie die Bausteine nur paarweise bekommen.
  5. Zum Ausbau eines Speicherriegels sollten Sie die beiden seitlichen Halterungen leicht nach außen drücken. Der Baustein lässt sich danach einfach herausziehen.
  6. Drücken Sie nun den neuen Speicher in die jeweils frei gewordene Halterung. Die Verriegelung erfolgt automatisch.

Die jeweils zusammengehörigen Paare erkennen Sie in der Regel an der gleichen Farbe der Steckplätze. Im Zweifelsfall wird Ihnen jedoch auch hier Ihr Handbuch Auskunft geben können. Leider ist dies von den Herstellern nicht universell gelöst worden. Daher kann speziell hierzu auch keine allgemeingültige Anleitung gegeben werden.

Aufgaben des Arbeitsspeichers

Nutzen Sie Ihren PC überwiegend für Schreibarbeiten, wird Ihnen das Wechseln des Arbeitsspeichers nicht allzu häufig abverlangt werden. Bei einem Rechner, der fast ausschließlich zum Spielen herangezogen wird, sieht es allerdings schon anders aus. Hier werden Sie jedoch nach einer einmaligen Anleitung den Austausch des Arbeitsspeichers selbst vornehmen können.

  • Der Arbeitsspeicher Ihres Computers gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell und effizient zu arbeiten. Er speichert Daten oder Internetinhalte, mit denen Sie sich gerade beschäftigen. Dies ermöglicht einen schnellen Zugriff, weil nicht jedes mal auf die Festplatte zugegriffen werden muss.
  • Die momentan benötigten Daten lassen sich innerhalb des Arbeitsspeichers wiederfinden. Die Abläufe der einzelnen Prozesse werden somit schneller. Was Sie gerade bei Computerspielen deutlich spüren können.
  • Reicht der eingebaute Arbeitsspeicher nicht aus, so muss wieder auf die Festplatte zurückgegriffen werden. Dies führt zu Verzögerungen und somit zu teilweise erkennbaren Ausfällen im Spielfluss. Das Wechseln des Arbeitsspeichers ist hier eine gängige Möglichkeit, um Abhilfe zu schaffen.

Die Erweiterungsfähigkeit ist ein wichtiger Kaufaspekt

  • PCs sind so konzipiert, dass Sie sie aus von Ihnen gewünschten Komponenten individuell zusammenstellen können. In manchen Fällen, wie dem Arbeitsspeicher, ist dies eine recht einfache Aufgabe.
  • Bei anderen Bauteilen, wie beispielsweise dem Prozessor, bedarf es mehr als einer Anleitung, um einen Austausch vorzunehmen. Von solchen Arbeiten sollten Sie als technisch ungeübter Computernutzer Abstand nehmen.
  • Beachten Sie, dass ein Rechner nicht unbegrenzt erweiterungsfähig ist. Dies sollten Sie bereits beim Kauf beherzigen. Neben den aktuellen Werten sollten Sie auch die höchstmöglichen Erweiterungen interessieren. Diese lassen Sie erahnen, wann Ihre Neuanschaffung sich nicht mehr für die neuesten Computer- oder Onlinespiele eignen wird.
Teilen: