Ausbildungsplätze finden Sie ebenso wie sonstige Stellenausschreibungen in der Jobbörse der Arbeitsagentur.
Eine Lehrstelle in der Arbeitsamt-Börse finden
- Rufen Sie zunächst die Jobbörse des Arbeitsamtes auf. Hier finden Sie im mittleren Teil der Seite verschiedene Auswahlflächen. In der ersten Zeile können Sie unter "Sie suchen" auswählen, dass Sie nach einem Ausbildungsplatz recherchieren möchten.
- In der zweiten Zeile können Sie spezielle Suchbegriffe in der Lehrstellenbörse hinterlegen. Diese eignen sich zur fachlichen Eingrenzung. Wenn Sie etwa eine Lehrstelle als Tischler suchen, dann können Sie hier "Tischler, Zimmerer, Schreiner" eingeben. Danach erscheint bei bestimmten Begriffen eine spezifischere Auswahlliste, in der Ihnen passende Berufe angezeigt werden. Wählen Sie hier die zutreffenden Einträge aus.
- Die dritte Zeile der Lehrstellenbörse bezieht sich auf den Arbeitsort. Dabei muss keine konkrete Stadt genannt werden, auch ein Bundesland kann hinterlegt werden. Wenn Sie keine regionale Eingrenzung vornehmen möchten, dann lassen Sie diesen Bereich frei.
- Mit dem Button „Suchen“ starten Sie dann die Recherche auf der Website des Arbeitsamtes. Anschließend werden Ihnen alle Treffer angezeigt. Wurden mehr als 200 Treffer gefunden, dann kann es sinnvoll sein, die Suche zu spezifizieren und etwa den Beruf genauer einzugrenzen, denn mehr als 200 Ergebnisse werden generell nicht angezeigt, sodass weitere Treffer verloren gehen.
- Die Übereinstimmung wird anhand von grünen Balken symbolisiert, fünf Balken bedeuten dabei, dass die gefundene Ausschreibung sehr gut zu Ihrer Recherche passt. Um genauere Informationen abzurufen, können Sie auf den Titel des Ausbildungsangebots klicken.
Sollten Sie auf der Suche nach neuer Arbeit sein, kann es durchaus vorkommen, dass Sie längere …
Sich über die Lehrstellenbörse bewerben
- In der Lehrstellenbörse des Arbeitsamtes können Sie sich auf unterschiedliche Weise auf ausgeschriebene Stellen bewerben. Zum einen haben Sie den Button „Nachricht an den Arbeitgeber“. Hierüber können Sie eine Mitteilung an das Unternehmen senden, das die Anzeige aufgegeben hat; die Firma bekommt diese als Mail weitergeleitet.
- Ebenso können Sie sich direkt mit Ihrem bei der Arbeitsagentur hinterlegten Profil bei dem Unternehmen melden, wenn Sie die Funktion „Bewerben“ nutzen. Dies ist jedoch, genauso wie das Versenden einer Nachricht an den Arbeitgeber, nur dann möglich, wenn Sie selbst in der Jobbörse als arbeitssuchend registriert sind.
- Alternativ ist eine direkte Kontaktaufnahme möglich, wenn in der Lehrstellenbörse die Anschrift des Unternehmens hinterlegt ist. Manchmal erfolgt das Bewerbungsverfahren direkt über das Arbeitsamt. Dann ist in der Ausschreibung vermerkt, dass Sie Ihre Unterlagen an die Arbeitsagentur senden sollen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?