Zutaten:
- 1 Pack. Blätterteigplatten
- 500 g Äpfel
- 100 g Rosinen
- 100 g Zucker
- 2 TL Zimt
- Butter
- Puderzucker
Sie bekommen unverhofft Besuch und möchten trotzdem etwas Leckeres zum Kaffee servieren. Wie wär es da, ganz fix noch Apfeltaschen mit Blätterteig zu backen?
Blätterteig vorbereiten
- Es besteht ja die Möglichkeit, dass Sie den Blätterteig selber herstellen. Dies ist natürlich sehr aufwendig und nicht geeignet, wenn es schnell gehen muss.
- Für solche Notfälle, wie den Ihren, gibt es ja den fertigen Blätterteig. Diesen können Sie immer in Ihrem Tiefkühlfach vorrätig haben.
- Die Packung dann nur noch aus dem Tiefkühlschrank herausnehmen, auspacken und die Scheiben einzeln auf die Arbeitsplatte legen.
- Nach kurzer Zeit, so ungefähr 10 Minuten sind die Platten aufgetaut und können nun verarbeitet werden.
Sie bekommen überraschend Kaffeegäste. Und nun? Blätterteig können Sie immer im Eisschrank bereit …
Apfeltaschen mit Blätterteig backen
- Während die Blätterteigplatten auftauen, können sie schon die Äpfel schälen, das Kernhaus entfernen und dünne Scheiben schneiden. Dann geben Sie die Rosinen, Zucker und Zimt dazu und vermengen es.
- Zerteilen Sie nun die Blätterteigplatten einmal in der Mitte.
- Von der Apfelmischung geben Sie ca. einen Esslöffel voll in die Mitte einer Blätterteigplatte.
- Nun legen Sie die Blätterteigplatte als Dreieck oder Rechteck zusammen und drücken mit einer Gabel die Ränder fest zusammen.
- Nun streichen Sie noch mit einem Lebensmittelpinsel zerquirltes Eigelb auf die Blätterteigtaschen und streuen ganz dünn Zucker darauf.
- Dann legen Sie diese Apfeltaschen, welche Sie mit Blätterteig backen, auf ein Backblech, auf welches Sie entweder Backpapier legen oder es einfach mit Wasser benetzen.
- Nun werden diese Apfeltaschen mit Blätterteig ca. 30 bis 40 min. bei 220 Grad gebacken.
- Achten Sie darauf, dass der Backofen vorgeheizt wurde.
- Nach dem Abkühlen der fertigen Apfeltaschen bestreichen Sie diese dünn mit flüssiger Butter und bestreuen sie dann mit etwas Puderzucker.
Nun kann der Besuch kommen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?