Auf dem Land, beispielsweise in der Brandenburger Region und in Mecklenburg-Vorpommern, kommt das mobile Saftmobil zu einer vorher bekannt gegebenen Zeit bei den Apfelbauern oder Hobbygärtnern vorbei.
Apfelsaftpresse - die mobile Dienstleistung
- Kommt die mobile Saftpresse (Informationen z.B. auf den Webseiten von "Die mobile Saftpresse" oder "Die Presser") zu Ihnen, wird aus der von Ihnen mitgebrachten Obstmenge sofort der Saft gepresst.
- Der Apfelsaft wird in Tüten verpackt oder in Flaschen abgefüllt und Sie können ihn gleich mit nach Hause nehmen. Hier sind Sie sich sicher, dass nur Ihre Äpfel in der Saftpresse gelandet sind.
- Als Biogärtner müssen Sie so nicht befürchten, den Saft aus einem Behälter von einigen tausend Litern zu erhalten. Mit chemischen Substanzen behandelte Äpfel von Großfarmen landen nach dem Sortieren regelmäßig in der Saftherstellung.
- Wenn Sie sich Ihren Apfelsaft bei einer mobilen Safterei auspressen lassen, kostet das je nach Firma etwa 4 Euro je 5 Liter im Saftbeutel. Der 10-Liter-Beutel macht etwa 7 Euro.
- Äpfel finden Sie, je nach Sorte, in verschiedenen Größen, Aromen und Farben. Viele Sorten (wie Ontario, Roter Boskoop, Gelber Bellefleur, Weißer Glockenapfel) sind sehr gut lagerfähig und halten über den Winter.
- Aussortierte Äpfel oder wenig zum Lagern geeignete Sorten sind optimal, um zu Saft verarbeitet zu werden.
Apfelsaft können Sie sich nicht nur im Laden kaufen, sondern natürlich auch selber machen. Ein …
Apfelsaft zu Hause herstellen
Wenn Sie sich eine eigene Apfelpresse zulegen, können Sie alle lagerfähigen Äpfel zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl zu Most verarbeiten. Auch das Mischen und Entsaften von verschiedenen Obstsorten/Beeren oder Gemüse (Möhren) ist möglich.
- Aus 300 Kilogramm Äpfel können durchschnittlich 200 Liter Saft gepresst werden. Um den Saft haltbar zu machen, wird er vor dem Abfüllen auf eine Temperatur von 78 Grad erhitzt.
- Sie können eine Apfelsaftpresse (5 Liter Inhalt) für weniger als 100 Euro erwerben. Der hohe Pressdruck wird durch eine Metallspindelkonstruktion erreicht. Sie müssen die Metallspindel manuell bewegen, damit der Saft in Richtung Auffangtrichter fließt. Den äußeren Rahmen bildet hier immer ein Holzkorb.
- Den Trester (Pressrückstand) können Sie bei einem Tierbauern in der Region abgeben.
Eine kleine manuell oder elektrisch betriebene Apfelsaftpresse lohnt bereits bei nur wenigen Äpfelbäumen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?