Alle Kategorien
Suche

Apfelbäume - Sorten für den kleinen Garten auswählen

Wollen Sie in Ihrem Garten einen der kleineren Apfelbäume (Miniatur-Apfelbaum oder Zierapfelbaum) anpflanzen, so stehen Ihnen dafür unterschiedliche Sorten zur Auswahl, welche nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch lecker schmecken.

Es gibt auch kleine Apfelbäume.
Es gibt auch kleine Apfelbäume.

Was Sie benötigen:

  • heller Halbschatten oder volle Sonne
  • feuchter, nährstoffreicher Boden
  • Mulch (statt Dünger)

Apfelbäume - Wissenswerte Informationen

  • Die Sorten unterschiedlicher Äpfelbäume wachsen bevorzugt in wasserdurchlässigen Bodenverhältnissen, welcher stets feucht gehalten wird. Vermeiden Sie Staunässe.
  • Beachten Sie, dass der Standort hell und sonnig gewählt sein sollte, damit Apfelbäume gut wachsen können und viele Früchte tragen.
  • Apfelbäume können als Hochstamm, Halbstamm oder auch als Busch (auch Spindel oder Spindelbusch genannt) erworben werden, wobei die Buschform den Vorteil besitzt, dass von den diversen Sorten leicht abgeerntet werden kann.
  • Ein regelmäßiges Mulchen erspart Ihnen das Düngen der Apfelbäume, weswegen Sie lieber auf diese Methode zurückgreifen sollten.
  • Auch die Sorten von Zierapfelbäumen können eine Höhe zwischen einem und zwölf Metern erreichen, was Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie einen kleinen Garten besitzen.

Kleine Sorten des Apfelbaumes richtig auswählen

  • Der "Malus domestica Red Spur Delicious" ist ein kleinbleibender Baum, welcher eine maximale Größe von 2 Metern erreicht, weswegen er auch für einen kleineren Garten geeignet ist. Daher ist diese der kleineren Sorten auch gut für eine Anpflanzung im Kübel geeignet, wenn Sie ihn beispielsweise auf der Dachterrasse anpflanzen möchten. Auch den Zwergapfel "Malus domestica Croquella", dessen Früchte sich bereits im September ernten lassen, sollten Sie als Kleingärtner im Auge behalten.
  • Niedrige, japanische Zierapfelbäume (Malus floribunda, auch genannt Korallenapfel) sind recht breitkronige Sorten, welche auch strauchartig sind.
  • Darüber hinaus gibt es Sorten, welche sehr kleinwüchsig sind. Der "Malus Roter Gravensteiner" zählt dazu und kann auch in Ihrem Kleingarten gepflanzt werden. Er erreicht lediglich eine Höhe von 180 Zentimetern, wobei das Wachstum sich auf 20 cm pro Jahr beschränkt.
  • Bei griechischen Zierapfelbäumen (Malus florentina) handelt es sich dagegen um eine Sorte von Apfelbäumen, welche eine Wuchshöhe von 4 Metern erreichen kann. Besitzen Sie einen großen Garten, so sollten Sie diese Sorte wählen.
  • Möchten Sie kleine bis mittelgroße Apfelbäume anpflanzen, dann sind sogenannte Balkan-Zierapfelbäume (Malus dasyphylia), welche nur spärlich dornig sind, die richtige Wahl.
  • Bei dreilappigen Zierapfelbäumen (Malus trilobata) stehen Ihnen dagegen Bäume oder Sträucher mit aufsteigenden Ästen zur Verfügung, wobei das Aussehen des Baumes dem des Feldahorns ähnelt.
Teilen: