Was Sie benötigen:
- Anzündkamin
- Holzkohle
- Zeitungspapier oder Eierkartons
- Stabfeuerzeug oder lange Streichhölzer
Selbst die Liebhaber des Holzkohlegrills stöhnen oft ein wenig, wenn es darum geht, eine schöne Glut zum Grillen zu erzeugen. Ist dies doch gar nicht so einfach, wie es sich der Laie vorstellt. Zwar gibt es Anzündhilfen in flüssiger oder fester Form, aber beide werden nicht so sehr geschätzt, da viele Menschen den Eindruck haben, dass besonders der Flüssiganzünder den gegrillten Speisen ein leicht chemisches Aroma verleiht. Zudem ist der flüssige Anzünder äußerst gefährlich und verursacht Jahr für Jahr Unfälle und starke Verbrennungen. Daher ist er keinesfalls zu empfehlen.
Prinzip des Anzündkamins
- Wie es der Name des Produktes schon andeutet, verbirgt sich hinter dem kleinen Gerät ein richtiger kleiner Kamin.
- Der Anzündkamin sieht aus wie ein kleiner Eimer, der unten eine Manschette mit Löchern hat. Oben oder an der Seite ist er meist mit zwei Griffen aus Holz oder einem wärmeisolierenden Material versehen.
- Er fasst meist bis zu 2 Kilogramm Kohle oder Briketts.
- Viele Modelle sind im unteren Bereich durch ein Gitter unterteilt, sodass das Anzündmaterial und die Kohle getrennt bleiben und sich so die Glut noch schneller entwickeln kann.
- Durch die unter dem Kamin erzeugte Hitze mittels Anzündmaterial wie Zeitungspapier oder Anzündwürfel werden die unteren Luftschichten erwärmt und steigen nach oben.
- Dieser Sog zieht kalte und sauerstoffreiche Luft nach.
- Durch diese Sauerstoffzufuhr - die konventionell mit einem Blasebalg oder Föhn direkt in der Glut erzeugt wird - wird das Feuer stark angeheizt und entwickelt sich sehr schnell.
Jährlich verunfallen immer noch viele Menschen, darunter auch Kinder, im Umgang mit dem Grill. Wie …
Benutzung des Kamins
- Füllen Sie Holzkohle oder Briketts in den Anzündkamin.
- Legen Sie etwas Anzündmaterial auf eine feuerfeste Unterlage. Das kann gerne direkt Ihr Grill sein.
- In diesem Fall können Sie sogar Zeitungspapier verwenden, da die untere Manschette des Gerätes verhindert, dass Asche oder glühende Papierfetzen herumfliegen.
- Wenn Sie aus Gründen des Geschmacks weder Anzündklötzchen noch Zeitungspapier verwenden wollen, so sind Eierkartons eine perfekte Wahl. Sie bestehen aus gepressten, meist recycelten Papierfasern, die chemisch nicht behandelt wurden. Sie brennen exzellent und lang genug, um die Glut im Kamin entfachen zu können.
- Stellen Sie den gefüllten Anzündkamin über das Anzündmaterial.
- Zünden Sie nun durch die Löcher in der Manschette mit einem Stabfeuerzeug oder den langen Streichhölzern Ihr Anzündmaterial an.
- Nach ungefähr 20 bis 30 Minuten - abhängig von der Menge der eingefüllten Kohle - haben Sie eine perfekte Glut, die Sie nur noch in Ihren Grill schütten und gleichmäßig verteilen müssen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?