Alle Kategorien
Suche

AntiVir: In Quarantäne Viren löschen - so wird's gemacht

AntiVir: In Quarantäne Viren löschen - so wird's gemacht1:04
Video von Be El1:04

Um manche Viren mit AntiVir endgültig von der Festplatte entfernen zu können, muss man diese im Quarantäneordner löschen.

Viren aus dem AntiVir-Quarantäneordner zu löschen ist einfach

Es kommt auch bei AntiVir, dem viel genutzten, immer wieder mit guten Kritiken bedachten und zudem noch kostenlos nutzbarem Virenschutzprogramm vor, dass eine im Grunde genommen harmlose Datei oder ein kürzlich installiertes Programm völlig unschuldig in Verdacht gerät, Ihrem Computer bzw. den darauf befindlichen Dateien Schaden zufügen zu wollen. Da Viren und Schadprogramme immer raffinierter programmiert werden und es von den Erzeugern dieser 'Krankmacher' darauf angelegt wird, dass diese möglichst schwer von 'normalen' notwendigen Dateien unterschieden werden können, muss es zwangsläufig zu solchen Missverständnissen kommen. Um hier trotzdem für Sicherheit sorgen zu können, wird im Zweifelsfall vor dem Löschen erst die "Quarantäne" gesetzt.

  • Damit keine für den einwandfreien Betrieb Ihres Rechners wichtige Datei aus Versehen durch eine beabsichtigte Irreführung des Angreifers von Ihrer Festplatte entfernt wird, werden viele gefundene "Viren" erst vom gesamten anderen Festplatteninhalt isoliert und unter Quarantäne gestellt. Ihr System ist somit sofort vor einem mutmaßlichen Schädling geschützt. Sie haben aber jetzt die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, oder besser gesagt zu erkennen, ob ein Entfernen dieser vermeintlich gefährlichen Datei irgendwelche Probleme hervorruft.
  • Erst wenn Sie sichergestellt haben, dass Ihr Computer auch ohne die abgeschottete Datei weiterhin wie gewohnt funktioniert, sollten Sie den Eindringling aus dem AntiVir-Quarantäneordner löschen, um ihn somit endgültig auszulöschen.
  • Rufen Sie AntiVir wie gewohnt auf und wählen Sie in der linken Navigation den Verweis "Verwaltung". Im sich daraufhin öffnenden Menü klicken Sie nun auf "Quarantäne". Ihnen wird eine Liste mit sämtlichen 'Insassen' dieser Abteilung angezeigt, Sie können jeden Einzelnen per Rechtsklick auswählen und im Kontextmenü unter anderem das Löschen identifizierter Viren vornehmen.
  • Versuchen Sie Ihren Virenschutz immer auf dem neuesten Stand zu halten, um zu jeder Zeit vor den schnellen Entwicklungen der 'Virenproduzenten' geschützt  zu sein.