Wie Sie die Firewall von Antivir richtig installieren
Vor der Nutzung kommt das Installieren der Firewall von Antivir. Aber keine Sorge, die ist nicht wirklich kompliziert. Was Sie dabei zu beachten haben, ist in diesem Beitrag übersichtlich zusammengefasst.
- Die Firewall von Antivir ist in der kostenlosen Virensoftware nicht enthalten. Dafür ist die Antivir Internet Security notwendig. Gerade aktuell wurde diese bei Stiftung Warentest (Heft: 04.2012) als Testsieger ausgezeichnet und erfreut sich großer Beliebtheit. Bestellen können Sie diese in jedem Online-Shop, in vielen Computer- & Technikmärkten oder direkt als Download beim Hersteller Avira und anderen Download-Portalen.
- Vor der Installation des Antivirenprogramms und der integrierten Firewall müssen Sie evtl. bestehende Antivirenprogramme und Firewalls deinstallieren und auch die Firewall von Windows deaktivieren. Achten Sie darauf, dass Sie damit erst nach dem erfolgten Download beginnen, wenn Sie sich für den Online-Kauf entscheiden.
- Das Installationsprogramm startet mit einem Doppelklick auf die heruntergeladene Datei. Wenn Sie die Box nutzen, startet die Installation in aller Regel automatisch. Sollte das bei Ihnen nicht funktionierten, öffnen Sie Ihren Arbeitsplatz und wählen Sie das DVD-Laufwerk mit einem Doppelklick aus.
- Der Pfad für die Installation wird automatisch gewählt. Hier haben Sie nichts weiter zu beachten. Wichtig nach der Installation ist es aber, dass Sie umgehend das aktuelle Update durchführen. Bestätigen Sie daher einfach den vom Programm vorgeschlagenen Updatevorgang.
- Zuletzt gibt es nur noch eine Empfehlung: Um sicher zu sein, dass Ihr Computer derzeit virenfrei ist, sollten Sie die Virensuche von Antivir starten. Um die Firewall zu aktivieren müssen Sie nichts weiter tun - diese ist nach der Installation automatisch aktiv.
Die Avira Professional Firewall kann die unterschiedlichsten Probleme machen. Doch dazu finden Sie …
Wie Ihr Computer für die Antivirensoftware und Firewall von Avira ausgestattet sein muss
Bevor Sie das Programm erwerben ist ein kurzer Blick auf die Systemanforderungen sinnvoll. Wenn Sie einen aktuellen PC besitzen, sind diese kein Problem. Bei älteren Modellen müssen Sie folgende Voraussetzungen mindestens erfüllen:
- Sie müssen mindestens das aktuelle Windows XP installiert haben. Das heißt, dass auch die Updates bis zum Service-Pack 3 installiert sein müssen. Diese Updates können Sie einfach und kostenlos mit der Windows-Updatefunktion installieren, wenn das noch nicht geschehen ist. Alle darauf folgenden Windows-Versionen sind auch kompatibel mit dem Programm.
- Zusätzlich ist für die Störungsfreie Nutzung ein Arbeitsspeicher von 512 MB RAM notwendig. Wenn Sie Windows Vista oder Windows 7 benutzen, sollten mindestens 1024 MB RAM vorhanden sein. Da auch Windows selbst diese Voraussetzungen hat, sollten Sie auch hier keine Probleme haben.
- Zuletzt ist Ihre Festplatte wichtig. Vorhanden sein müssen bei der Installation mindestens 150 MB freier Speicher. Gehen Sie hier aber besser auf Nummer sicher und halten Sie mehr Speicher frei. Durch spätere Updates und die Quarantänefunktion wird der erforderte Festplattenspeicherbedarf weiter steigen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?