Alle Kategorien
Suche

Antibiotika und Milch - so sorgen Sie dafür, dass keine Nebenwirkungen auftreten

Müssen Sie Medikamente wegen einer bestimmten Erkrankung nehmen, sollten Sie sich immer an die Packungsbeilage halten, damit das Präparat auch wirklich helfen kann. Bei Antibiotika sollten Sie sich ebenso an die genauen Vorgaben des Herstellers halten, denn oft dürfen Sie Antibiotika und Milch nicht gleichzeitig einnehmen.

So vermeiden Sie Nebenwirkungen bei einem Antibiotikum.
So vermeiden Sie Nebenwirkungen bei einem Antibiotikum.

Was Sie benötigen:

  • Packungsbeilage
  • Arzt
  • Apotheke
  • Sorgfalt

Medikamente sollten immer mit großer Sorgfalt eingenommen werden und da ist es natürlich hilfreich, wenn Sie immer die Packungsbeilage lesen. Da diese vielen Menschen unverständlich ist, sollten Sie bei Ihrem Arzt oder in der Apotheke nachfragen, damit Sie das Medikament auch richtig einnehmen. Es können oft Wechselwirkungen mit anderen Mitteln auftreten, aber auch Nebenwirkungen sind nicht selten. Ob Sie dennoch Antibiotika und Milch gleichzeitig einnehmen dürfen, hängt von dem jeweiligen Präparat ab.

So können bei Antibiotika Nebenwirkungen auftreten

  • Haben Sie ein Antibiotikum verschrieben bekommen, sollten Sie bei Ihrem Arzt immer genaue Angaben darüber machen, ob Sie unter Vorerkrankungen leiden oder noch andere Medikamente einnehmen müssen. Oft dürfen verschiedene Medikamente nicht kombiniert werden, da sonst Nebenwirkungen auftreten können.
  • Geben Sie auch an, ob Sie unter Allergien leiden. Es gibt Präparate, die Sie nicht bei Heuschnupfen und Asthma einnehmen dürfen.
  • Haben Sie Probleme damit, Tabletten zu schlucken, sollten Sie vorher abklären, ob Sie die Tabletten teilen dürfen. Manchmal ist dies nicht vorgesehen und man kann somit die Wirkung von Antibiotika einschränken.
  • Antibiotika und Milch dürfen oft nicht gleichzeitig genommen werden. Dies ist aber von dem jeweiligen Hersteller abhängig. Generell ist es empfohlen, die Tabletten mit einem Glas Wasser hinunterzuspülen.
  • Oft können auch Kaffee, Tee oder Fruchtsäfte die Wirkung eines Medikamentes verhindern. Das heißt, es kann nicht richtig wirken, was aber gerade bei Antibiotika sehr wichtig ist.
  • Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Bauchschmerzen können auftreten, wenn das Medikament auf leeren Magen genommen wurde. Viele Antibiotika sollten daher kurz vorher oder während des Essens genommen werden, da sich dies auch Positiv auf die Aufnahme auswirkt.
  • Nehmen Sie vielleicht Mineralstoffe zur Nahrungsergänzung ein? Auch diese können die Aufnahme des Wirkstoffes beeinträchtigen.
  • Sollten Fragen zur Einnahme bestehen, dann holen Sie sich unbedingt Rat. Es ist sehr wichtig, dass Antibiotika genauso genommen werden, wie es der Hersteller angibt. Treten Nebenwirkungen auf, dann informieren Sie immer Ihren Arzt!
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.