Alle Kategorien
Suche

Anti-Valentinstag feiern

Jeden Februar steht der Valentinstag bevor - doch dieser Tag lässt nicht alle Herzen höher schlagen. Viele Singles ärgert die allgegenwärtige aufgesetzten Romantik und sie fühlen sich besonders einsam. Auch viele Paare mögen diesen Tag des Kommerzes nicht. Dies heißt keinesfalls, dass Sie sich an jenem Tag zurückziehen müssen. Sie können trotzdem feiern und zwar einen Anti-Valentinstag.

Solch ein Herz auf einem T-Shirt zeigt eindeutig, dass Sie kein Fan vom Valentinstag sind.
Solch ein Herz auf einem T-Shirt zeigt eindeutig, dass Sie kein Fan vom Valentinstag sind.

Anti-Valentinstag auswärts mit Single-Freunden feiern

  1. Verabreden Sie sich als Single mit Freunden zum Ausgehen und genießen Sie einen feucht-fröhlichen Abend in der Gruppe. Sie können sich auch etwas Besonderes gönnen, ein tolles Dinner zur Einstimmung zum Beispiel.
  2. Wenn Sie wollen, können Sie Ihre Freunde vor dem Ausgehen auch zu sich einladen. Mit Musik, kleinen Snacks und vielleicht auch einem Gläschen Prosecco können Sie die Stimmung anheizen.
  3. Nach der kleinen "Vorglührunde" stürzen Sie sich mit Ihren Single-Freunden ins Nachtleben. So haben Sie gemeinsam eine Menge Spaß. Und dabei erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Sie neue interessante Menschen kennenlernen.

Laden Sie Freunde zu sich ein

  1. Sie sind frisch gebackener Single und nicht erfreut über Ihre derzeitige Situation? Dann ist der Valentinstag meistens besonders hart. Doch auch hier sollten Sie keinesfalls alleine bleiben und sich einsam fühlen. Wenn Sie noch nicht bereit sind auszugehen, dann können Sie gute Freunde zu sich einladen. Zelebrieren Sie den Anti-Valentinstag in einer gemütlichen Runde. Wenn Sie allerdings nicht auf die typischen Valentinstagsgeschenke verzichten wollen, so können Sie sich auch gegenseitig beschenken. Denn fast jeder freut sich über leckere Pralinen, schöne Blumen etc.
  2. Je nach Vorliebe, können Sie für Ihre Freunde kochen oder auch etwas bestellen. Denn leckeres Essen hat schon immer für bessere Laune gesorgt.
  3. Neben gutem Essen und netten Gesprächen kann auch ein Film kleine Wunder bewirken. Suchen Sie sich daher einen Film ganz nach Ihrem Geschmack aus, machen Sie Popcorn und genießen Sie die Vorstellung. Wenn Sie starke Frauen sehen wollen, könnte der Film "Die Schadenfreundinnen" genau richtig für Sie sein.

Anti-Valentinstag richtig zelebrieren

  1. Wenn Sie den Valentinstag so richtig auf den Arm nehmen wollen, dann am besten bei sich Zuhause. Hier können Sie nach Lust und Laune albern sein und Ihre Anti-Haltung zelebrieren. Verschicken Sie bunte Einladungskarten an gleichgesinnte Freunde.
  2. Veranstalten Sie eine Art Geschenke-Wichteln. Jeder Gast muss ein lustiges kleines Geschenk mitbringen, das zum Motto passt. Die Geschenke werden in einen Sack geworfen und von den Gästen blind aus dem Sack gezogen.
  3. Damit der Anti-Valentinstag auch ein richtiges Fest wird, können Sie Partyhüte basteln und Ihre Wohnung entsprechend dekorieren. T-Shirts mit Anti-Valentinstagssprüchen und -Zeichen sind ein wenig aufwändig, aber eine lustige Idee. Stellen Sie Essen oder Snacks zur Verfügung und Sekt sollte auch nicht fehlen.
  4. Statt romantischer Musik wählen Sie am besten Lieder aus, die zum verrückten Tanzen und Mitsingen einladen. Mit einem Karaoke-Programm können Sie dann zum Beispiel leidenschaftlich das Lied "Männer sind Schweine" von den Ärzten grölen.

Egal in welcher Situation Sie sich befinden, Sie müssen keinesfalls einen Valentinstag feiern, wenn Ihnen nicht danach ist. Es gibt genug Alternativen wie Sie diesen Tag auf eine andere Art und Weise "zelebrieren" können.

Teilen: