Was Sie benötigen:
- 2 Eier pro Person
- 1-2 Esslöffel Sahne, Milch oder Mineralwasser
- Salz
- Pfeffer (am besten frisch gemahlen)
- Butter
Klassisches Rührei machen
Die Zubereitung des klassischen Rühreis ist kinderleicht. Zunächst schlagen Sie die Eier in eine Schüssel und verquirlen die Masse. Hinzu kommen Sahne oder Milch sowie Salz und Pfeffer. Das Ganze bringen Sie in einer heißen, mit Butter benetzten Pfanne auf dem Herd zum Stocken. Mithilfe eines Pfannenwenders wenden und zerteilen Sie das Ei vorsichtig.

Rührei mediterran
Mit einem Rührei lässt sich schnell mediterraner Flair auf den Teller zaubern. Dazu ergänzen Sie die Eiermischung um Thymian und Basilikum und wenn Sie möchten, lassen Sie Mozzarella oder Parmesan auf dem Rührei in der Pfanne schmelzen. Dazu reichen Sie getrocknete Tomaten und Rucola.
Besonders bei schönem Wetter, Sonnenschein und Terasse veredelt diese Variante das Frühstück!
In den hohen Norden - skandinavische Variation
Nordische Gerichte zeichnen sich durch die Verwendung von Fisch aus. Auch das Rührei lässt sich so wunderbar mit geräuchertem Lachs ergänzen. Runden Sie das Gericht noch mit frischem Schnittlauch ab. Besonders an kalten Wintertagen passt diese Variation auf den Frühstückstisch.
Rustikales Rührei
Die rustikale Küche zeichnet sich durch intensiv schmeckente, leicht verfügbare Zutaten aus. Dafür reichern Sie das Rührei mit kross gebratenem Speck oder Salami an oder geben Bratkartoffeln hinzu.
Ein deutsches Frühstück ist der perfekte Start in den Tag. Denn es gibt viel Energie, um alle …
Für Kleinküchen, Praktiker und Kalorienbewusste
Wer es gerne schnell mag oder sein Rührei kalorienarm verzehren möchte, kann auf die fettarme Herstellung in der Mikrowelle zurückgreifen. Dazu geben Sie die Eiermischung in die Mikrowelle und unterbricht den Garvorgang nur zum Umrühren. Hierbei können Sie auf die Zugabe von Öl verzichten und in kurzer Zeit ein wunderbares Rührei zubereiten.
Das exotische Rührei
Das Rührei soll exotisch schmecken? Dazu schneiden Sie frische Chilischoten in Ringe und braten diese mit einer klein geschnittenen Zwiebel an. Gemeinsam mit Frühlingszwiebeln und Champignons, Bambussprossen oder Sojakeimlingen geben Sie alles der Eimasse dazu. Vor dem servieren frische gehackte Korianderblätter darüber streuen und genießen!
Rührei luxuriös
Legen Sie die rohen Eier mit einem Stück Trüffel für acht Tage in ein verschlossenes Glas, ehe Sie daraus Rührei bereiten. Alternativ können Sie Kaviar oder in Scheiben geschnittener Lachs beigelegen.
Rührei machen: Beilagen
Die klassische Beilage zum Rührei ist das Brötchen. Lecker schmeckt es, die gebratene Eimasse auf dem Brot anzurichten und zu genießen. Alternativ schmeckt Vollkornbrot dazu.
Als kohlenhydratarme Variante eignet sich Rohkost zum Rührei. Dazu können Sie Karotten, Gurken, Kohlrabi und Paprika in Scheiben schneiden und neben dem Rührei anrichten.
Auch Tortilla-Wraps passen wunderbar zum Rührei dazu. Die Eimasse lässt sich in die Wraps füllen.
Traditionell können Sie zum Rührei Würstchen oder Bacon reichen. In einer Pfanne angebraten schmecken beide Varianten besonders lecker.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?