Was Sie benötigen:
- Staubsauger
- weiches Putztuch oder Feudel
- Eimer
- warmes Wasser
- mildes Putzmittel oder Spezialprodukt
Am häufigsten gibt es im Baumarkt oder beim Fachhändler versiegelten Korkboden zu kaufen. Hierbei gestaltet sich die Pflege recht einfach:
- Saugen Sie den Boden mit dem Staubsauger ab. Verwenden Sie hierbei die Einstellung für einen Parkettboden, da Sie sonst riskieren das weiche Naturmaterial zu zerkratzen und die Versiegelung zu beschädigen.
- Füllen Sie einen Eimer mit warmem Wasser, geben Sie gegeben falls Putzmittel oder im Fachhandel erhältliche Spezialpflegeprodukte, in der auf der Packung angegebenen Menge, hinzu und nässen Sie ein weiches Putztuch ein. Bei der Wahl des Putzmittels sollte man beachten, dass dieses die Versiegelung nicht angreift. Pflegeprodukte sorgen für eine zusätzliche Schutzschicht und erhalten den Glanz des Korkbodens.
- Wringen Sie den Lappen gründlich aus. Wenn Sie zu einen zu nassen Lappen verwenden, besteht auch bei versiegelten Böden die Gefahr, dass Wasser in den Korkboden eindringt und dieser aufquillt. Der Lappen sollte höchstens feucht, nicht nass sein.
- Nun können Sie den Korkboden einfach abwischen und trocknen lassen.
Klick-Kork lässt sich nicht nur leicht verlegen. Dieser Bodenbelag ist auch sehr pflegeleicht, …
- Im Grunde unterscheidet sich die Pflege also kaum von der eines Laminat- oder Parkettbodens. Wenn Sie Ihren Korkboden regelmäßig Pflegen, sollten Sie sehr lange Freude an diesem tollen Bodenbelag haben.
- Bei starken Verunreinigungen, Flecken oder Beschädigung (z.B. durch die Krallen Ihrer Haustiere) empfiehlt es sich den Boden abzuschleifen und neu zu versiegeln. Hierbei sollten Sie aber unbedingt vorher den Rat eines Fachmanns einholen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?