Was Sie benötigen:
- Einweckgläser
- 40 g grobes Salz pro Liter Wasser
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleines Lorbeerblatt
- 1/2 Bund Dill
- 1 Stengel Bohnenkraut
- Das Rezept für eingelegte Gurken ist auf ein Liter Sud ausgerichtet und ergibt in etwa zwei kleine Gurkengläser. Wenn Sie mehrere Gläser herstellen möchten, verdoppeln oder verdreifachen Sie die Mengenangaben.
- Achten Sie vor dem Einlegen der Gurken darauf, dass die Gläser und gegebenenfalls Gummiringe absolut sauber und gut verschließbar sind. Das ist nötig, damit beim Abkühlen der Gurken durch den entstehenden Unterdruck Deckel und Glas auch fest aufeinander liegen.
- Legen Sie zunächst die Gurken in die Gläser. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Gläser nicht ganz füllen, damit auch die obere Gurke später noch im Sud liegt.
- Geben Sie nun alle Zutaten zusammen mit 40 g grobem Salz pro ein Liter Wasser in einen Topf und lassen Sie alles etwa fünf bis sechs Minuten lang aufkochen.
- Füllen Sie danach das kochende Sudwasser in die Gläser. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Gefäße auf eine metallene Unterlage stellen (z.B. Inoxplatte), damit die Hitze abgeleitet wird und sie beim Befüllen nicht platzen. Wenn Sie die Gewürze nicht im Behälter haben möchten, schütten Sie den Sud einfach durch ein feinmaschiges Sieb in die Gläser. Verschrauben Sie die Einmachgläser anschließend oder befestigen Sie die Bügel des Weckglases sicher.
- Die Zutaten können Sie, anstatt sie zusammen mit dem Salzwasser aufzukochen, auch erst in die Gefäße füllen und dann das Salzwasser übergießen.
- Anschließend umhüllen Sie die Gläser mit einem dicken Tuch. Die Gewürzgurken werden nun langsam innerhalb von ein bis zwei Tagen abkühlen und dabei konserviert. Danach ab in den kühlen, dunkeln Keller und am besten innerhalb von einem Jahr verzehren - was den Gewürzgurkenliebhabern nicht allzu schwer fallen dürfte.
Wenn Sie in Ihrem Garten Gurken anbauen, dann können Sie diese nach der Ernte nicht nur frisch …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?