Was Sie benötigen:
- Waschmaschine mit Schonwaschgang
- Fein- oder Wollwaschmittel
- Tennisball
- Waschen Sie nur Federkissen selbst, die als waschbar ausgezeichnet sind. Zum Waschen Ihres Federkissens dürfen Sie nur Feinwaschmittel nehmen, welches auch für Wolle und Seide geeignet ist.
- Benutzen Sie zum Waschen den Schongang Ihrer Waschmaschine. Manche Waschmaschinen haben einen Wollwaschgang, dieser ist ebenfalls geeignet. Wichtig ist, dass die Wassertemperatur nicht über 30 Grad beträgt.
- Schalten Sie das Programm an und warten Sie, bis die Waschmaschine anfängt, Wasser in die Trommel zu pumpen. Drücken Sie dann auf Abpumpen und nehmen das nasse Federkissen aus der Waschmaschine. Brechen Sie das Programm noch nicht ab, da das Kissen wieder zurück kommt.
- Drücken Sie über einem Waschbecken möglichst viel Wasser aus dem Kissen und legen es dann wieder zurück in die Waschmaschine. Jetzt lassen Sie das Schonprogramm weiterlaufen und das Kissen schleudern.
- Dieses Prozedere ist besonders schonend für Federkissen. In der Regel können Sie das Schonprogramm auch ohne Unterbrechung durchlaufen lassen. Wenn Sie mehrere Federkissen waschen, werden Sie feststellen, dass jedes anders auf das Waschen reagiert.
- Bei Waschmaschinen mit speziellen Kissen-Waschprogrammen brauchen Sie den Waschvorgang ebenfalls nicht zu unterbrechen.
- Sie können Ihr Federkissen im Trockner trocknen, sofern dieser über einen Schongang verfügt. Legen Sie dann ein oder zwei Tennisbälle in die Trommel. Diese sorgen dafür, dass das Kissen wieder schön fluffig wird.
- Ohne Trockner müssen Sie das Kissen langsam auf einem Wäscheständer trocknen lassen. Legen Sie es nie in die pralle Sonne oder auf die Heizung. Dies würde die Federn austrocknen und spröde machen. Zwischendurch müssen Sie das Kissen regelmäßig aufschütteln, damit die einzelnen Federn nicht aneinander kleben bleiben.
Federbetten und Federkissen sind ein Traum. Besonders weich, kuschelig und dazu noch warm im …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?