Alle Kategorien
Suche

Anleitung - Apps selber erstellen

Anleitung - Apps selber erstellen4:20
Video von Markus Hanisch4:20

Android ist eine Plattform, die immer größer und größer wird. Android-Apps basieren auf der Programmiersprache Java, die grafische Oberfläche wird mittels XML erstellt. Um Apps selbst zu erstellen, werden demnach Kenntnisse im Bereich der Programmierung vorausgesetzt. Mit ein wenig Übung können jedoch auch Anfänger einfache Applikationen erstellen.

Was Sie benötigen:

  • Eclipse for Java Delevopers
  • SDK Android Plug-in

Wie man Android-Apps selber erstellen kann

  • Wenn man Android-Apps selber erstellen möchte, benötigt man Eclipse. Man sollte beachten, dass man für Eclipse auch Java auf dem Computer installieren muss. Eclipse kann man hier gratis herunterladen.
  • Nach dem Download extrahiert man den Eclipse Ordner einfach nach "C://..". Beim erstmaligen Ausführen muss noch die Location für den Workspace ausgewählt werden. In diesem Ordner werden alle Projekte gespeichert.
  • Um Andoid-Apps selber erstellen zu können, benötigt man das Anroid Plug-in für Eclipse. 
  • Nach dem Download öffnet man Eclipse, geht in den Menüpunkt "Window" und dann auf "Preferences". In diesem Fenster wählt man den Installationspfad für die SDK-Datei aus und wartet, bis alles fertig installiert wurde.

Android Entwicklungsumgebung

  • Nach der erfolgreichen Installation können Sie unter File --> New --> Android Projekt ein neues Android-Projekt erstellen. Jetzt wählt man nur noch einen passenden Dateinamen aus und legt fest, welche Android-Version das Programm unterstützen soll.
  • Danach erstellt das Programm automatisch eine Projektdatei, in der man Android-Apps selber erstellen kann. Im Ordner "src" findet man eine Java-Datei, in der man den eigentlichen Code entwickelt. Der Ordner "gen" enthält ebenfalls eine Java-Klasse, die standardmäßig den Namen "R" hat. Diese Datei wird bei jedem Projekt erstellt und darf nicht verändert oder verschoben werden.

Grafische Oberfläche generieren

  • Die grafische Oberfläche wird mittels XML Sprache erstellt. Im Eclipse besteht jedoch die Möglichkeit, die Oberfläche und die Variablen automatisch zu erstellen. Die dafür benötigten Dateien findet man im Ordner "res". Im Unterordner "layout" befindet sich die Datei "main.xml".
  • Durch Klick auf diese Datei öffnet sich ein Fenster, in dem man Buttons, Textfelder, Checkboxen usw. in das Fenster hineinziehen kann. Die Benennung der Felder erfolgt mittels Variablen.
  • Im Unterordner "values" findet man die Datei "strings.xml". In dieser Datei kann man durch einen Klick auf "Add" eine neue String Variable erstellen. Diese Variablen werden dann den jeweiligen Feldern in der Oberfläche zugewiesen. Dadurch erhält das Feld eine Bezeichnung und einen Typ.