Angelschein kaufen - das sollten Sie wissen
Viele Laien werden sich fragen, wozu Sie sich überhaupt einen Angelschein kaufen sollten.
- In Deutschland ist das Angeln leider nicht bundeseinheitlich geregelt.
- Sowohl die Fischereiprüfung, das Fischereirecht als auch der Fischereischein werden in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt.
- Die meisten Bundesländer haben ein Fischereigesetz. Dies legt in den meisten Fällen fest, dass das Angeln ohne Angelschein nicht gestattet ist. Außerdem regelt es, ob auch Fischereischeine anderer Bundesländer gelten oder nicht.
- Sie kaufen Ihren Fischereischein bei der jeweils zuständigen Behörde. Meist ist dies die Gemeindeverwaltung.
- In den meisten Bundesländern benötigen Sie zusätzlich noch einen Erlaubnisschein für das zu beangelnde Gewässer. Diesen können Sie vom Fischereirechtinhaber oder vom Pächter erhalten.
- Manche Bundesländer, wie zum Beispiel Brandenburg, erlauben sogar mit der Friedfischangel ohne Schein zu angeln. Einige Bundesländer, unter anderem Baden-Württemberg, erkennen auch den Fischereischein aus anderen Bundesländern an.
- Auch die Gültigkeit der Fischereischeine wird in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich gehandhabt. Während die Scheine in Niedersachsen unbegrenzt gültig sind, verfügen die restlichen Bundesländer über unterschiedliche Laufzeiten. Das bedeutet, dass Sie sich in den meisten Bundesländern beim Kauf für eine bestimmte Laufzeit entscheiden müssen.
- Der Kaufpreis setzt sich aus einer Abgabe für die Fischerei und der eigentlichen Fischereischeingebühr zusammen. In Thüringen liegt die Fischereischeingebühr, je nach Laufzeit zwischen 3 und 40 €. Die Fischereiabgabe beläuft sich zwischen 7 und 180 €. So zahlen Sie beispielsweise für einen thüringer Fischereischein auf Lebenszeit etwa 220 €. Kaufen Sie dagegen nur einen Vierteljahresangelschein, sind Sie mit 19 € dabei.
Um in Deutschland angeln zu dürfen, müssen Sie einen Angelschein haben oder jemanden kennen, dem …
Es stehen verschiedene Fristen und Varianten zur Auswahl
Sie können nicht jede der nachfolgenden Angelscheinvarianten in allen Bundesländern kaufen. Auch die Gültigkeit der Scheine variiert von Bundesland zu Bundesland. Falls Sie in Ihrem Urlaub also in einem anderen Bundesland angeln wollen, sollten Sie sich rechtzeitig über die in Ihrem Zielbundesland gültigen Rechtsvorschriften informieren.
- Viele Bundesländer bieten an, einen Urlauber- oder Touristenangelschein zu kaufen. Diese können sowohl in der Laufzeit als auch von den Kosten her erheblich variieren. Manche gelten 30 Tage andere sogar 3 Monate. Das sind dann die sogenannten Vierteljahresfischereischeine.
- In einigen Bundesländern werden Jugendfischereischeine zum Erwerb angeboten. Hierbei ist fast immer eine Begleitperson mit gültigem Fischereischein nötig. Die möglichen Alterskategorien sind von Land zu Land unterschiedlich.
- Den Fünf- und den Zehnjahresschein können Sie in fast allen Bundesländern kaufen.
- Hingegen den Angelschein auf Lebenszeit können Sie, mit der bereits erwähnten Ausnahme Niedersachsens, nicht in allen Bundesländern kaufen.
Beim Kauf Ihres Angelscheines ist also einiges zu beachten. Natürlich spielt neben der Gültigkeit auch der Preis eine erhebliche Rolle.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?