Angelmontagen: "Freie Leine" - Informatives
- Eine der beliebtesten Angelmontagen nennt sich "Freie Leine". Beim Fischen auf Karpfen bedeutet dies, dass lediglich die Angelschnur mit einem Haken versehen wird, auf die ein Köder aufgezogen werden muss.
- Die Köder, die hierbei am ehesten Erfolg versprechen, sind Brotstücke, Maden, Tauwürmer, Kartoffelstücke und Mais. Jedoch hat jeder Angler sicherlich seine eigenen Erfahrungen gemacht und setzt auf den Köder, der ihm am öftesten Glück gebracht hat. Hier müssen Sie auch ein wenig experimentieren.
- Der Nachteil dieser Angelmontage ist eindeutig, dass diese Konstruktion sehr leicht ist. Durch das geringe Gewicht können Sie den Haken nicht besonders weit auswerfen.
- Dennoch birgt diese Methode Vorteile für den Angler, da die Gefahr sehr niedrig ist, dass der Fisch während seines Fluchtversuchs an Wasserpflanzen oder ähnlichem hängen bleibt. Außerdem haben Sie freie Sicht auf das Fressverhalten des Fisches und den Haken, welche in diesem Fall nicht durch bunte Plastikköder oder ähnliches versperrt wird.
Die Selbsthakmontage - Karpfenangeln einfach erklärt
- Die Selbsthakmontage ist ähnlich der "Freien Leine" und einfach anzufertigen. Da ein Karpfen vermeintliches Futter einsaugt, um zu prüfen, ob es fressbar ist, saugt er gleichzeitig den Haken mit ein und hakt sich somit selbst ein, daher heißt diese Montage auch "Selbsthakmontage".
- Herstellen können Sie diese, indem Sie an der Hauptschnur mithilfe eines Safety-Bolt-Clips ein Festblei anbringen und den Köder samt Haken mit einer sogenannten Haarschur - auch Haar genannt - an der Hauptschnur befestigt.
- Sobald der Fisch nun den Köder samt Haken eingesaugt hat, könnte es passieren, dass der Karpfen versucht, den Haken auszuspucken, wodurch er sich allerdings schon etwas festhakt und beim anschließenden Fluchtversuch dann komplett einhakt - so die Technik, in der Realität gibt es aber sicher den einen oder anderen Fisch, der es trotzdem schafft, zu entkommen.
- Der Vorteil bei der Verwendung des Safety-Bolt-Clips ist, dass falls die Hauptschnur reißen sollte, der Fisch das Blei abstreifen oder abschütteln kann und dadurch nicht verenden muss.
Der wohl bekannteste Fisch, den man in deutschen Gewässern angeln kann, ist der Karpfen. Dies …
Es gibt noch viele weitere Angelmontagen, um Karpfen zu angeln. Für Anfänger sind diese beiden Methoden allerdings am einfachsten zu realisieren, da die weiteren Techniken mehr Know-how und Ausrüstung benötigen. Etwas Fachwissen, was die Auswahl der richtigen Rute, Schnur und Haken angeht, sollten Sie durch die bestandene Angelscheinprüfung aber trotzdem schon haben.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?