Android-Tablets sind mit diversen Einstellungen voreingestellt
Vom Hersteller aus ist das Tablet mit einer Android-Version voreingestellt und konfiguriert (Werkseinstellung). Doch diese Voreinstellungen können Sie für sich selber optimieren, indem Sie verschiedene Programme für den Alltag konfigurieren und das Arbeiten dadurch effizienter machen.
E-Mails und Adressbuch im Griff haben
- Zu den wichtigsten Anwendungen für Tablet-Besitzer gehört immer noch die Kontaktdatenverwaltung im E-Mail-Bereich. Daher ist es sehr wichtig, die optimalen Einstellungen für sich selbst am Tablet zu wählen, um immer einen schnellen Zugriff zu haben und effektiv arbeiten können.
- Alles, was Sie als Nutzer für ein E-Mail-Konto benötigen, ist in erster Linie die E-Mail-Adresse und ein dazugehöriges Passwort. Unter der Option "Einstellungen" haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche E-Mail-Konten hinzuzufügen und diese zu synchronisieren. In den Kontoeinstellungen können Sie selber festlegen, in welchen Zeitabständen angekommene E-Mails abgerufen werden sollen. Dadurch bekommen Sie immer die neuesten Nachrichten, die auf Ihrem Tablet eingegangen sind, am unteren rechten Bildschirmrand angezeigt.
- Mit einem Klick auf den Briefumschlag kommen Sie automatisch ins E-Mail-Postfach, ohne unnötig erst in der Verwaltung das E-Mail-Konto zu suchen.
- Damit Sie Datenvolumen sparen können, haben Sie die Möglichkeit, für E-Mails mit Anhang in den Kontoeinstellungen das WLAN zu aktivieren, das dann automatisch dafür sorgt, dass Anhänge heruntergeladen werden.
Smartphones haben sich zu unverzichtbaren Begleitern im Alltag entwickelt. Das perfekte …
Stellen Sie das Tablet auf Ihre Bedürfnisse ein
- Wenn Sie eine automatische Umschaltung des Displays beim Lesen nicht wünschen, können Sie diese im Einstellungsbereich für die vertikale Hochkant- und Queranzeige deaktivieren.
- In der Rubrik WLAN haben Sie die Möglichkeit, dem System Android ein verstecktes Funknetzwerk zuzufügen. Oben rechts am Bildschirmrand können Sie Ihren WPS-PIN eingeben, der es Ihnen ermöglicht, ein bestimmtes Funknetz schneller zu erreichen. Wenn das Tablet nicht in Gebrauch ist, können Sie das Funknetz deaktivieren, denn dadurch schonen Sie zugleich den Akkuverbrauch.
- Das hell erleuchtete Display beansprucht den größten Akkuverbrauch. Die automatische Helligkeitssteuerung steuert das Displaylicht. Da es aber nicht jedermanns Geschmack ist, dass die Helligkeit immer wieder schwankt, können Sie diese Option in den "Einstellungen" deaktivieren und selber festlegen, wie hell das Display sein soll.
- Im Bereich "Nutzer" können Sie mehrere Tablet-Nutzer eintragen und einen passenden Standardtext eingeben, der als Passwort für Sie als Eigentümer dient, wenn nicht nur Sie Zugang zum Tablet haben, sondern andere Nutzer ebenfalls. Somit können Ihre Daten nicht eingesehen werden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?