Was Sie benötigen:
- Rasentraktor
- passende Anbauteile
Der Rasentraktor kann mehr als nur Rasen mähen
Ein Rasentraktor ist an sich schon ein praktisches Arbeitsgerät, mit Anbauschneefräse können Sie ihn auch im Winter sehr gut einsetzen, vor allem auf schmalen Gehsteigen und Einfahrten.
- Wichtig ist jedoch, dass Ihr Rasentraktor über die entsprechenden Anschlüsse und Anhänge oder Schiebevorrichtung verfügt. Es gibt Modelle, die die Anbauschneefräse ziehen, beziehungsweise seitlich angebracht haben und welche, die sie nachziehen.
- Je nach Anhängemöglichkeiten und Einsatzzweck müssen Sie hier individuell entscheiden. Lassen Sie sich dazu bei einem Fachhändler beraten und die Vorteile und Nachteile aufzeigen.
Sie brauchen die passende Anbauschneefräse
Sie sollten entweder direkt zu einem Fachhändler mit Ihrem Rasentraktor fahren, oder zumindest die Papiere und die genaue Typbezeichnung bei sich haben, denn die Anschlüsse und Anhängekupplungen variieren teilweise nur ein wenig, aber genügend, dass die Anbauschneefräse dann unter Umständen nicht passt.
- Lassen Sie sich beim Händler zeigen, welche Möglichkeiten für Ihren Rasentraktor infrage kommen, denn es kommt auch auf die Leistung Ihres Arbeitsgerätes an. Wenn Sie zu wenig Motorleistung haben, wird es schwer eine große Anbauschneefräse einzusetzen, denn je nach Schneebeschaffenheit schafft die Maschine es dann eventuell nicht die Schneemassen zu bewältigen.
Vor allem der Garten macht bei großen Grünflächen viel Arbeit, sodass sich die Anschaffung eines …
- Sinnvoll ist es, wenn Sie die Fräse vorne vor Ihrem Traktor einsetzen können, denn so können Sie sich selbst den Weg schon mal frei schaffen und Sie haben auch einen besseren Überblick über die Fräse selbst, wenn eventuell Hindernisse oder Bodenunebenheiten vorhanden sind.
- Die Leitungen für die Fräse müssen sorgfältig verbunden werden, stellen Sie auch sicher, dass Sie mit dem Zusatzteil noch genügend Sicht nach vorne haben. Sie benötigen hierzu dann auch die Betriebserlaubnis, das bedeutet, wenn Sie auf öffentlichen Wegen unterwegs sind, benötigen Sie eine TÜV-Abnahmebescheinigung.
- Lassen Sie sich den ersten Anbau zeigen und prüfen Sie, wie schwer das Zusatzteil ist, denn ansonsten benötigen Sie zum Anbauen eine zweite Person, die Ihnen hilft, dass die Fräse angebaut werden, kann ohne, dass etwas verkantet ist.
- Üben Sie erst einmal im „Trockenen“, denn es ist ein bisschen Übungssache, bis man damit auch Kurven gut fahren kann. Außerdem sollten Sie daran denken, dass Sie die Anbauteile bei Nichtgebrauch, also auf Fahrten, abbauen oder so hochklappen, dass es niemanden verletzen kann.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?