Was Sie benötigen:
- Anatomie Atlas
- Zeit
- Freude am Lernen
- Geduld
Anatomie lernen leicht gemacht - die richtige Lernumgebung
- Achten Sie darauf, dass Sie an einem hellen Ort lernen, wo Sie genügend Licht haben, wenn Sie Ihre Bücher wälzen.
- Ebenfalls von großer Bedeutung ist Ruhe für die Konzentration.
- Stellen Sie sich auch ruhig ein Glas Wasser und ein paar Nüsse, bzw. Studentenfutter dazu, um den Blutzuckerspiegel aufrecht zu halten und dem Gehirn genügend Energie zu liefern.
Anatomie lernen - aber womit?
- Zunächst sollten Sie überlegen, womit Sie am besten lernen können. Hier haben Sie einerseits die Möglichkeit mit einem Anatomie-Atlas zu lernen, welcher viel mit Bildern arbeitet. Dies ist vor allem für Menschen mit photographischem Gedächtnis zu empfehlen.
- Andererseits kann für Sie auch ein Anatomie-Lehrbuch in Frage kommen, wo Sie sich die Anatomie durch Definitionen und erklärende Texte aneigenen können.
- Zwischen den einzelnen Anatomieatlanten und Lehrbüchern sollten Sie zudem die Prüfungsrelevanz des Stoffes beachten.
Möchten Sie gern Medizin studieren, haben aber Bedenken, ob das Studium nicht vielleicht zu hart …
Strukturiertes Lernen fürs Physikum
Wenn Sie sich für eine Art des Lernens entschieden haben, wäre es ratsam, die Anatomie des Menschen in einzelne Teile zu gliedern und diese nacheinander durchzuarbeiten. Hier empfiehlt sich folgende Aufgliederung:
- Osteologie
- Anatomie des Bewegungsapparates
- Innere Organe
- Kopf, Hals und Neuroanatomie
Vorbereitung auf das Physikum
- Ob für Sie nun auswendig lernen der einzelnen Partien anhand von Listen oder Bildern infrage kommt, müssen sie selbst entscheiden. Hilfreich ist es aber auf jeden Fall sich Karteikarten zu erarbeiten und sich immer wieder ein paar mitzunehmen, zum Beispiel, wenn Sie auf den Bus warten, in einer Schlange stehen und warten bis die Nudeln fertig gekocht sind.
- Als wichtigste Vorbereitung auf das Physikum sollten Sie sich darüber informieren, wie die Prüfungen aufgebaut sind und welcher Stoff abgefragt wird. Besorgen Sie sich dazu Physikumstrainer und prüfen Sie sich damit selbst.
Weiterlesen:
- Ist das Medizinstudium schwer? - Wissenswertes zu den Voraussetzungen und Anforderungen
- Anatomie der Frau im Unterschied zum Mann - Lage der Geschlechtsorgane einfach erklärt
- CIDESCO-Prüfung - so bereiten Sie sich richtig vor
- Notendurchschnitt im Medizinstudium - Lerntipps
- Übersicht: Alles zum Thema Studium
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?