Alle Kategorien
Suche

Analog-Telefon - Informationen

Nicht jeder Haushalt hat einen ISDN-Anschluss. Das gute alte Analog-Telefon hat also noch lange nicht ausgedient. Wie finden Sie das richtige Gerät für sich?

Bei analogen Telefonen herrschte jahrzehntelang technischer Stillstand.
Bei analogen Telefonen herrschte jahrzehntelang technischer Stillstand.

Kleine Geschichte des Telefons

  • Können Ihre Kinder noch mit einem Analog-Telefon mit Wählscheibe umgehen? In Zeiten von Handy und Smartphone ist schnell vergessen, dass die Telefontechnik - zumindest auf der Seite des Endbenutzers - Jahrzehnte unverändert blieb.
  • Die Deutsche Bundespost hatte das Fernmelde-Monopol und erlaubte nur den Anschluss ihrer Standardtelefone. Selbst ein längeres Kabel war gebührenpflichtig und durfte nicht ohne Genehmigung montiert werden. Dazu musste sogar ein Techniker ins Haus kommen.
  • Daher veränderten sich die Telefone vom Modell W28 über das bekannte W48 bis zum ersten Tastentelefon nur äußerlich.
  • Dabei gab es durchaus schon früh drahtlose Telefone, z. B. für den US-Markt. Deren Betrieb war hier aber illegal.

Welches Analog-Modell für Sie das Richtige sein kann

  • Ist es ein Haupt- oder Zweitgerät? Davon hängt ab, wie viel Geld Sie dafür ausgeben möchten und welche Qualität Sie sich wünschen. Ein billiger Hauptapparat kann bei täglichem Betrieb schnell lästig werden. Nicht nur die Optik, auch die Haptik soll Spaß machen.
  • Soll es ein drahtgebundenes oder ein Funktelefon sein? Achten Sie bei Funktelefonen auf eine möglichst lange Stand-by-Zeit. Auch die Reichweite ist - trotz gesetzlicher Vorgaben für die Sendeleistung - unterschiedlich. Das Mobilteil sollte ja z. B. auch noch im Garten Empfang haben.
  • Welche zusätzlichen Funktionen benötigen Sie? Eine Wahlwiederholung haben z. B. fast alle Analog-Telefone. Anrufbeantworter und Rufnummernspeicher mit Kurzwahl sind weitere wichtige Features.

Analog-Telefone können mit entsprechendem Adapter an ISDN-Anschlüssen betrieben werden. Wenn Sie aber noch ein altes Schätzchen (z. B. das W48) mit Wählscheibe an Ihrem DSL-Telefonanschluss betreiben wollen, benötigen Sie ebenfalls einen Adapter, der das Impulswahl- auf das Tonwahlverfahren umsetzt.

Teilen: