Alle Kategorien
Suche

An einer Fernuni Sozialpädagogik studieren - so kann es klappen

Sozialpädagogen sind sehr gefragt und zudem wichtig für unsere Kinder und deren Entwicklung, aber auch für die Arbeit mit Erwachsenen. Den Begriff Sozialpädagogik gibt es heute so nicht mehr, die Studienrichtung nennt sich nun Soziale Arbeit. Sie möchten das gerne neben Ihrem Beruf oder neben Ihrer alltäglichen Tätigkeit studieren? An einer Fernuni von zu Hause aus kann es klappen.

Lernen lehren - Fernstudium Sozialpädagogik.
Lernen lehren - Fernstudium Sozialpädagogik.

Was Sie benötigen:

  • Abitur oder gleichwertiger Hochschulabschluss
  • PC
  • Internet
  • Mut
  • Willen
  • Zielstrebigkeit

Studieren von zu Hause aus? - Eine Fernuni macht es möglich

Vielleicht arbeiten Sie schon seit längerer Zeit in einer pädagogischen Einrichtung und möchten sich nun endlich im Bereich der Sozialpädagogik weiterentwickeln. Jedoch möchten Sie Ihren Job nicht aufgeben, um in Vollzeit studieren gehen zu können. Da bietet sich das Studieren von zu Hause aus an einer Fernuni perfekt an. Vorwiegend richtet sich das Angebot an Menschen, die nicht die Zeit haben, den ganzen Tag im Hörsaal zu sitzen, da sie beruflich oder auch familiär eingespannt sind. Für Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen ist diese Möglichkeit zudem sehr sinnvoll. Doch was genau ist ein Fernstudium eigentlich? 

  • Das Studieren an einer Fernuni bedeutet, dass Sie von zu Hause aus lernen und selbstständig den Lehrstoff erarbeiten. 
  • Meist erfolgt das Studieren an einer Fernuni über das Internet. 
  • Sie bekommen den Stoff, den Sie lernen müssen, über den Online-Block geliefert. Das Material kann jedoch auch schriftlich per Post zugestellt werden. 
  • Das ausgearbeitete Material wird dann online oder per Post zurückgeschickt und zur Korrektur gegeben. 
  • Nach einer gewissen Zeit müssen Sie Prüfungen ablegen. Zu diesen Prüfungen werden Sie eingeladen und fahren dann zur Uni bzw. zu einem Stützpunkt, wo Sie Ihre Prüfung ablegen.
  • Gerade in der Studienrichtung Sozialpädagogik ist das praktische Lernen sehr hoch im Kurs. Daher wird auch eine Praktikumsphase erforderlich werden. 
  • Das selbstständige Erarbeiten des Lehrstoffs bzw. das Studieren an einer Fernuni von zu Hause aus ist meist sehr anstrengend und erfordert viel Eigenverantwortung sowie Willen. Seien Sie sich daher im Vorfeld genau sicher, ob Sie diesem Druck standhalten können. Denn meistens ist es nicht so einfach, alles unter einen Hut zu bekommen. 

Zugangsvoraussetzungen zum Studium an einer Fernuni im Fach Sozialpädagogik

Damit Sie für ein Studium an einer Fernuni zugelassen werden, müssen Sie folgende Zugangsvoraussetzungen erfüllen:

  • Sie benötigen eine Berechtigung für den Hochschulzugang, z. B. das Abitur, um studieren zu können. 
  • Oftmals ist Voraussetzung für ein Studium im sozialen Bereich eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit in sozialen Einrichtungen. Dies ist nicht an allen Unis eine Voraussetzung; fragen Sie einfach an der gewählten Uni nach. 
  • Des Weiteren ist für die Aufnahme eine berufliche soziale Tätigkeit mit über 15 Wochenstunden wünschenswert. 
  • Sie sollten außerdem Kenntnisse im Umgang mit dem PC und dem Internet haben.

Sozialpädagogik - der Ablauf des Studiums an der Fernuni 

Haben Sie sich dafür entschieden, an einer Fernuni Sozialpädagogik zu studieren, so kann es nun an die Suche einer Uni gehen, die diese Form anbietet. Informieren Sie sich am besten im Internet auf der Seite basa-online. Im Folgenden finden Sie einen genaueren Ablauf des Fernstudiums an einer Fernuni in der Richtung Sozialpädagogik.

  • Der Studiengang Sozialpädagogik umfasst acht Semester mit 17 Modulen. 
  • In jedem der einzelnen Module müssen Sie eine Prüfung ablegen bzw. eine Hausarbeit schreiben. Haben Sie die Prüfung bestanden, erhalten Sie für das Modul einen Schein. 
  • Erst wenn Sie die Scheine aller Module zusammenhaben, werden Sie zur Abschlussprüfung zugelassen bzw. können Ihre Bachelorarbeit schreiben. 
  • Wie oben beschrieben, bekommen Sie den Lehrstoff per Post oder über die Online-Plattform zugestellt. Zu den Texten gibt es Fragen sowie Aufgaben, die Sie beantworten müssen. Anschließend schicken Sie Ihre Ergebnisse wieder zurück an die Uni zur Korrektur. Meist hat die Abgabe der Unterlagen innerhalb einer vorgegebenen Frist zu erfolgen. 
  • Zehnmal im Jahr stehen Präsensveranstaltungen an, d. h. Sie müssen vor Ort sein. An diesen Veranstaltungen werden Prüfungen in bearbeiteten Modulen geschrieben und abgeschlossen.
Teilen: