Alle Kategorien
Suche

An der Theaterkasse jobben - so klappt's

In den Theaterbetrieb hineinschnuppern zu können, ist für viele Menschen sehr verlockend. Es gibt Arbeitsbereiche wie zum Beispiel die Theaterkasse, in denen man mit etwas Glück ohne Fachausbildung arbeiten kann, wenn man die nötige Eignung mitbringt.

Der Theaterbetrieb fordert ungewöhnliche Arbeitszeiten.
Der Theaterbetrieb fordert ungewöhnliche Arbeitszeiten.

Die Theaterkasse - ein Arbeitsbereich mit Verantwortung

An der Theaterkasse zu arbeiten, erfordert bestimmte Fähigkeiten, die man besitzen und unter Beweis stellen muss, wenn man in diesem Bereich tätig sein möchte. Hier einige Hinweise dazu:

  • Da es an der Theaterkasse um den Umgang mit Geld geht, müssen Sie zwei Eignungen grundsätzlich besitzen: Die Fähigkeit, schnell und routiniert mit Zahlen umgehen zu können und absolute Vertrauenswürdigkeit.
  • Weiterhin ist Geduld gefragt. Überlegen Sie, wie Sie mit enttäuschten Besuchern umgehen, die lange angestanden haben, um dann von Ihnen zu erfahren, dass die Vorstellung leider ausverkauft ist.
  • Können Sie auch in Ausnahmesituationen klar kommunizieren, für den Fall, dass Besucher mit Sonderstatus, wie Journalisten, Kartensonderwünsche vorbringen, die dieses Mal nicht erfüllt werden können?
  • Wie steht es um Ihre Bereitschaft, sich in die unterschiedlichen Preisklassen verschiedener Platzqualitäten einzuarbeiten? Beratung gehört zu den Tätigkeiten an der Theaterkasse.
  • Bedenken Sie, dass Ihre Arbeit zu Zeiten stattfindet, in der Ihre Freunde ausgehen. Auch an Feiertagen wie Weihnachten und Silvester ist die Theaterkasse geöffnet, außerdem auch tagsüber zu bestimmten Zeiten.
  • Da es sich bei der Arbeit an der Theaterkasse wie dargestellt um eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit verschiedenen Feinheiten handelt, ist eine kurzfristige Beschäftigung in der Art eines Ferienjobs eher unwahrscheinlich. Zudem ist das Theater in etwa parallel zu den Sommerferien während seiner Spielzeitpause geschlossen. Überlegen Sie daher, die Arbeit - bspw. im Abend- und Feiertagsdienst - als Nebenjob zu sehen und sich entsprechend zu bewerben.

Andere Möglichkeiten, den Theaterbetrieb kennenzulernen

  • Wenn Sie Interesse an den Abläufen im Theater haben, ist die einfachste Form, sich einen Überblick zu verschaffen, zunächst an einer öffentlichen Führung teilzunehmen.
  • Erkundigen Sie sich im Betriebsbüro des Theaters nach Bereichen, in denen ein Praktikum angeboten wird, und bewerben sich dort oder stellen sich direkt persönlich vor.
  • Da fast alle Bereiche des Theaters sich an den Produktionszeiten für die einzelnen Inszenierungen orientieren, werden häufig keine Schulpraktika vergeben, da sie zu kurz währen, um Abläufe transparent zu machen und sinnvoll zu sein. Falls Sie noch Schüler sind, überlegen Sie daher, ob Sie sich auch ein Praktikum in Verwaltungsbereich vorstellen können.
  • Ebenso bietet es sich an, nach dem Schulabschluss für etwa sechs bis acht Wochen eine Hospitanz im Theater anzustreben. Solche Hospitanzen sind übrigens häufig Voraussetzung für eine spätere Beschäftigung als Assistent in einem künstlerischen Bereich.
Teilen: