Was Sie benötigen:
- Destilliertes Wasser
- Silicagel
- Karton
iPod Nano – Wassersensoren zum Schutz
- Wenn Ihr iPod Nano einen Wasserschaden erlitten hat, wird Apple keine Garantie dafür übernehmen. In diesem Fall bleibt Ihnen nur eine kostenpflichtige Reparatur oder selbst Hand anzulegen. Doch bevor Sie Ihr Gerät vielleicht restlos ruinieren, sollten Sie einige grundsätzliche Dinge wissen.
- Der iPod Nano ist mit Wassersensoren in den Kopfhörerbuchsen ausgestattet, an denen Sie einen Wasserschaden erkennen können.
- Sie sehen es, indem Sie mit einer beleuchteten Lupe in die Buchse für Kopfhörer sehen. Wenn Sie einen rosafarbenen oder roten Punkt am Boden erkennen können, hat Ihr Gerät einen Wasserschaden erlitten und muss getrocknet oder repariert werden. Da Sie keine Garantie darauf haben, können Sie auch versuchen, das Problem selbst zu lösen.
Wasserschaden selbst beheben
Ihnen ist nun Ihr iPod Nano in die Badewanne gefallen oder Sie haben es vielleicht sogar mit Ihrer regulären Wäsche mitgewaschen. Was nun? Sie haben mehrere Möglichkeiten.
- Zuerst entnehmen Sie den Akku, um größere Schäden zu verhindern.
Um Ihr iPhone 3GS nach einem Wasserschaden wieder funktionstüchtig zu machen, gibt es mehrere …
- Die einfachste Möglichkeit ist, das nass gewordene Gerät in einen Karton mit Silicagel zu legen und für zwei Tage auf der Heizung stehen zu lassen. Danach ist die Nässe verschwunden und das Gerät funktioniert vielleicht.
- Sie können natürlich auch das Gerät öffnen und es mit destilliertem Wasser reinigen, um Korrosionen zu vermeiden. Lassen Sie es danach geöffnet für ein paar Tage liegen. Sie können es auch in eine Kiste mit Silicagel legen, um das Trocknen zu beschleunigen.
So können Sie vielleicht am iPod Nano den Wasserschaden gering halten und weiter Freude an Ihrem Gerät haben.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?