Ausbildungsplätze beim Flughafen Düsseldorf
- Beim Flughafen Düsseldorf gibt es unterschiedliche Angebote für Ausbildungsplätze. Ausbildungsbeginn ist der 01. August eines Jahres. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober, somit hat die Bewerbung einen Vorlauf von fast einem Jahr.
- Am Flughafen werden folgende Ausbildungen angeboten: Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation, Bürokaufmann/-frau, Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker/-in, Kfz-Mechatroniker/-in und Mechatroniker/-in.
- Für die unterschiedlichen Ausbildungen benötigt man mindestens die Fachoberschulreife. Des Weiteren werden für die einzelnen Berufe unterschiedliche Fachkenntnisse benötigt. Für die Ausbildung als Mechatroniker/-in werden zum Beispiel gute Mathematik- und Englischkenntnisse erfragt. Als Bürokaufmann bzw. Bürokauffrau wird ein sicherer Sprachgebrauch in Wort und Schrift verlangt.
Eine Ausbildung am Flughafen ergattern - wichtige Tipps
- Natürlich sollte bei der Bewerbung für die einzelnen Berufe ersichtlich werden, wieso man sich für welche Disziplin bewirbt. Wenn Sie in der Vergangenheit schon mal ein Praktikum in der Administration gemacht haben und sich auf einmal für die Ausbildung als Elektroniker/-in bewerben, wirkt Ihre Bewerbung vermutlich unglaubwürdig.
- Außerdem sollten Sie in Ihrem Anschreiben Ihre Affinität zur Luftverkehrsbranche darstellen. Warum ist es gerade der Flughafen Düsseldorf, bei dem Sie eine Ausbildung absolvieren möchten? Die Gründe sollten Sie im Anschreiben unbedingt niederlegen.
- Das Anschreiben gliedern Sie am Besten in drei große Abschnitte. Im ersten Abschnitt informieren Sie den Leser, wie Sie auf die Stellenanzeige aufmerksam geworden sind. In einem neuen Abschnitt begründen Sie, warum Sie in dem gewählten Beruf ausgebildet werden wollen.
- Im dritten Abschnitt zeigen Sie auf, was Sie für die Ausbildung mitbringen. Dafür können Sie sich an der Stellenanzeige orientieren, in der in der Regel die Anforderungen an den Bewerber beschrieben sind.
- Des Weiteren dürfen bei der Bewerbung auch soziale Kompetenzen nicht fehlen. Teamfähigkeit, Empathie, Loyalität und vor allem ein grundständiger Service- bzw. Dienstleistungsdrang sind wichtige Softskills, die Sie mitbringen sollten.
- Den letzten Abschnitt bildet der richtige Schluss. In diesem bekundet Sie, dass Sie sich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freuen.
- Bei Ihren Bewerbungsunterlagen sollten Sie unbedingt auch darauf achten, dass diese keine Rechtsschreib- oder Grammatikfehler enthalten. Lassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen von einer zweiten Person überprüfen.
Ihre Bewerbungsunterlagen präsentieren Sie bereits vorher im Betrieb. Gründliche Recherche und …
Weiterlesen:
- Formlose Bewerbung für ein Praktikum schreiben - so geht's
- Wann muss man sich bewerben für eine Ausbildung?
- Ausbildung und dann? - So bewerben Sie sich auf die erste Stelle
- Bei McDonalds eine Ausbildung machen - so bewerben Sie sich in der Systemgastronomie
- Übersicht: Alles zum Thema Ausbildung & Umschulung
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?