Alle Kategorien
Suche

Alu sägen

Aluminium kann zum Beispiel mit Band- und Kreissägen getrennt werden. Da Alu ursprünglich sehr weich ist, wird es zumeist mit anderen Elementen legiert. Dadurch können die Werkstoffeigenschaften, entsprechend der verschiedenen Verwendungszwecke, optimiert werden. Wie und womit Sie den Werkstoff bearbeiten, ist demnach auch von seinem individuellen Zustand abhängig.

Das Schneidwerkzeug sollte dem Zustand der Werkstoffs angepasst sein.
Das Schneidwerkzeug sollte dem Zustand der Werkstoffs angepasst sein.

Das Sägen von Blechen

Die Härte der Aluminiumlegierung ist ausschlaggebend für die richtige Bearbeitung. Daher sollte die Schnittgeschwindigkeit der Säge an die jeweilige Legierung und den Behandlungszustand angepasst werden.

  1. Als Erstes wird die Schnittstelle markiert.
  2. Das Abspanen von Alu sollte bei hoher Schnittgeschwindigkeit erfolgen, da sich am Werkzeug sonst schnell Mateialaufbackungen ansammeln können.
  3. Auch wird die Schmierung von Spiritus oder Bohrmilch empfohlen, um dies zu verhindern.
  4. Spannen Sie das Werkstück vor der Bearbeitung fest in den Schraubstock ein und klemmen Sie außerdem eine Führungsschiene darauf, um die Stabilität zu erhöhen. Außerdem dient die Schiene bei handgeführten Maschinen auch gleichzeitig als Anschlag.
  5. Sägen nun ohne Druck entlang der Markierung.

Sicherheitsvorschriften bei der Bearbeitung von Alu beachten

Die Bearbeitung von Aluminium beispielsweise durch Sägen, Fräsen und Polieren erzeugt feine Werkstoffpartikel, die Verletzungen verursachen können.

  • Daher sollten Sie beim Sägen des Materials einen angemessen Augenschutz tragen. Das kann eine Schutzbrille, aber auch ein Visir sein.
  • Insbesondere bei der Bearbeitung durch Schleifen und Bürsten entstehen feine Stäube, die in die Atemluft gelangen können. Außerdem besteht durch das Staub-Luft-Gemisch Explosionsgefahr. Daher sollte der Staub, möglichst an der Entstehungsstelle, abgesaugt werden.
  • Tragen Sie außerdem eine Staubmaske und Schutzhandschuhe.
  • Das das Sägen von Aluminium nicht ganz einfach einfach ist, können Sie dünne Bleche auch mit einem Schneidwerkzeug abtrennen. Dafür gibt es spezielle Blechscheren, mit denen Sie gratfreie und präzise Schnitte vornehmen können.

Die Materialbearbeitung sollte grundsätzlich auf den individuellen Zustand des Werkstoffes abgestimmt werden. Nur so können Sie gewährleisten, dass die jeweiligen Arbeiten auch zufriedenstellend gelingen.                                                                                                                                                                                                                                                                                           

Teilen: