Alternativen unter Windows nutzen
Falls Sie auf Ihrem Computer eine Windows-Version installiert haben, können Sie problemlos auf verschiedene, kostenfreie Programme zurückgreifen, die Ihnen ähnliche Funktionen wie Audacity zur Verfügung stellen:
- Empfehlenswert ist dabei die Software "Music Editor Free", mit der Sie sowohl eigene Songs oder Aufnahmen erstellen als auch bereits existierende Musikdateien bearbeiten können, wobei Sie die Dateien entweder direkt von Ihrer Festplatte oder auch von einer Audio-CD importieren können. Bei der Bearbeitung Ihres Musikstücks stehen Ihnen zahlreiche Filter/Effekte und Werkzeuge zur Verfügung, sodass Sie zum Beispiel die Abspielgeschwindigkeit verändern, ein Rauschen entfernen oder Effekte wie ein Nachhallen oder einen Chor einfügen können. Zwar lassen sich die meisten gängigen Audio-Formate wie MP3, OGG, WMA oder WAV importieren, allerdings können Sie Ihre fertigen Lieder lediglich als WAV-Datei abspeichern, sodass Sie diese gegebenenfalls noch mit einem Zusatzprogramm (zum Beispiel XMedia Recode) in ein anderes Format umwandeln müssten.
- Eine weitere empfehlenswerte Alternative ist die Freeware "REAPER", welche ebenfalls die gängigsten Audio-Formate beherrscht. Der Audio-Editor kann Musik aufnehmen und importieren und bietet Ihnen dann mehrere Bearbeitungsoptionen. So können Sie unter anderem mehrere Lieder miteinander mixen, Parameter wie die Lautstärke oder die Geschwindigkeit verändern oder die Musikstücke mit Effekten versehen.
Audacity-Alternative für den Mac
Wenn Sie für Ihren Mac nach einem kostenlosen Audio-Editor suchen, können Sie alternativ zu Audacity diverse Programme verwenden, die teilweise mehr Funktionalität bieten:
- Zunächst ist dabei der kostenlose Editor "Ardour" zu empfehlen, mit dem Sie Ihre Audiodateien mixen und bearbeiten können. Die Freeware erlaubt es Ihnen, unbegrenzt viele Spuren zu verwenden, und ermöglicht es Ihnen außerdem, Ihre Musik mit einem Video zu synchronisieren, sodass Sie zum Beispiel problemlos einen Soundtrack erstellen können. Nützliche Funktionen sind zudem unter anderem eine Korrekturmöglichkeit der Abtastrate oder eine unbegrenzte Rückgängig-Option (Undo).
- Nicht weniger empfehlenswert ist die Software "Traverso DAW" ("Digital Audio Workstation"), die Sie kostenfrei auf Deutsch (mit deutscher Anleitung) verwenden können. Der alternative Editor punktet vor allem mit einer einfach zu bedienenden Oberfläche und den unzähligen Funktionen für das Mixen, Schneiden und Mastern von Musikdateien. Dazu gehören unter anderem das nahezu unbegrenzte Importieren/Erstellen von Musikdateien/Spuren, die Unterstützung aller bekannten Dateiformate, oder Verstärken, Überblenden oder Normalisieren von Spuren.
Wenn Sie zum Beispiel Ihr Lieblingslied oder ein von Ihnen selbst erstelltes Lied schneller machen …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?