Es ist nicht rentabel, alte Teppiche zu recyceln
- Da bisher alle Versuche alte Teppiche durch Zerlegen in Ihre Komponenten der Wiederverwertung zuzuführen gescheitert sind, dienen alte Teppiche hauptsächlich der thermischen Verwertung, was nichts anderes bedeutet als deren Verwendung als Brennstoff bei der Müllverbrennung.
- Da der meiste Müll heute ohnehin in Müllverbrennungsanlagen verbrannt wird, wäre die Restmülltonne das schnellstmögliche Transportmittel dorthin. Wenn diese denn nur groß genug für diesen überdimensionierten Abfall wären.
In die Jahre gekommene Bodentextilien richtig entsorgen
Bei der Abfallentsorgung wird zwischen alten Kunststoffbodenbelägen und alten Teppichen unterschieden. Auch wenn es umgangssprachlich in vielen Regionen Deutschlands keinen Unterschied zwischen den beiden Arten gibt, bei der Entsorgung könnte es hier zu Missverständnissen kommen.
- Selbst wenn zu Ihrer Wohnung ein Müllcontainer gehört, in dem Sie Ihre Abfälle entsorgen können, könnte die Entsorgung von alten Teppichen für grollende Nachbarn sorgen. Selbst in handliche Stücke geschnitten, nehmen alte Teppiche immer noch ein beträchtliches Volumen ein. Sollten Sie dennoch nur diesen Weg wählen können, so warten Sie mit der Entsorgung alter Teppiche bis zum Vortag der Entleerung und werfen erst spät am Abend Ihren 'Sondermüll' in den Container, so nehmen Sie niemandem 'seinen' Volumenanteil an dem Müllbehälter weg.
- Wurde Sperrmüll sonst zweimal jährlich zu festen Terminen abgefahren, so müssen Sie heute mit Ihrem Müllentsorgungsunternehmen (Stadtverwaltung) für die Sperrmüllabfuhr einen Termin ausmachen und den jeweiligen sperrigen Abfall angeben, was und wie viel zu entsorgen ist.
- Wenn es schneller gehen soll und Ihr Restmüllbehälter nicht ausreicht, können Sie alte Teppiche auch selbst bei einer Annahmestelle abgeben und sie so korrekt entsorgen. Die Adresse sowie die Telefonnummer erhalten Sie wiederum über Ihre Stadtverwaltung.
Die Langlebigkeit einer CD kann man durch gute Pflege und das Aufbewahren in sauberen Hüllen …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?