Die ältesten Bäume in Deutschland
Leider liegen die ältesten Bäume Deutschlands weit auseinander. Es gibt keine Route, die es Ihnen ermöglicht, eine bequeme Tour zu allen Baumveteranen zu machen.
- Wenn Sie den ältesten Baum in Deutschland bewundern wollen, müssen Sie sich ins Allgäu nach Balderschwang begeben. Dort steht eine männliche Doppel-Eibe, die auf ein Alter von etwa 2.000 Jahren geschätzt wird.
- Der zweitälteste Baum ist die Tanzlinde in Schenklengsfeld (Hessen). Diesem Baum sagt man ein Alter von über 1.000 Jahren nach. Wie es sich für eine echte Tanzlinde gehört, verlaufen die Hauptäste waagerecht und wurde im Inneren der Krone früher eine Tanzfläche aufgebaut. Der Baum ist wegen seiner bizarren Form auf jeden Fall sehenswert.
- Auch die Grabeiche in Nöbdenitz (Thüringen) ist recht alt, Sie wird auf 700 bis 800 Jahre geschätzt. Die Ferneiche bei Erle in Nordrhein-Westfalen ist mit einem Alter von ca 850 Jahren und einem Umfang von 12 m sicher ebenfalls einen Besuch wert.
Reise zu alten Baumbeständen
Wenn Sie von den Superlativen abgehen und nicht unbedingt zu den ältesten Bäumen fahren wollen, dann sind Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg die idealen Bundesländer, um viele beeindruckende Bäume zu sehen. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es 17 und in Brandenburg 14 große Eichen.
Die Nobilistanne ist ein beliebter Weihnachtsbaum, passt aber auch gut in Ihren Garten. Sie wird …
- Allein in Ivenack (Mecklenburg-Vorpommern) gibt es 4 große Eichen. Der wunderschöne Ort an der Mecklenburgischen Seenplatte ist der ideale Ausgangspunkt für die Reise zu den alten Herren.
- Starten Sie eine Tour über Klocksin zur 400-jährigen Höhlenulme, nach Alt Polchow zur 800-jährigen Kirchhofslinde und weiter nach Zurow zur Kirchlinde, die 900 Jahre alt ist.
- Als weitere Station bietet sich Grömitz an, wo Sie eine 700-jährige Eiche sehen können. Von dort können Sie einen Abstecher nach Minzow zur Kroneiche machen, die sehenswert ist, auch wenn sie erst seit 600 Jahren lebt. Nun sind Sie schon fast wieder am Ausgangspunkt.
So dicht beeinander wie in Mecklenburg-Vorpommern werden Sie nirgendwo sonst in Deutschland Bäume, die über 700 Jahre alt, finden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?