Alle Kategorien
Suche

Alte Rezepte von Oma - Klassiker der Küche

Heutzutage geraten leider viele Klassiker der Küche in Vergessenheit. Die Gründe dafür sind vielfältig, egal ob Diätwahn oder Gesundheitsfanatismus, viele alte Rezepte aus Omas Zeiten drohen so, verloren zu gehen. 2 Klassiker aus Omas Küche, Wirsingkohl und Käsekuchen, gehören leider dazu. Die Rezepte und die Art der Zubereitung für diese beiden leckeren Gerichte finden Sie im folgenden Artikel.

Nach Omas Art zubereitet echt lecker.
Nach Omas Art zubereitet echt lecker.

Zutaten:

  • Zutaten für Omas Wirsing:
  • 1 kg Wirsing, geputzt, feingehackt
  • 1 Zwiebel ( gehackt )
  • 1 Stück Speck
  • 250 ml Fleischbrühe
  • 75 ml Milch
  • 1 EL Mehl
  • 1 TL Butter
  • 100 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • Muskat
  • Natron
  • Zutaten für Omas Käsekuchen:
  • 125 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • Für die Füllung:
  • 1 Ei
  • 150 g Zucker
  • 1 Pkt. Vanillezucker
  • 1 Pkt. Puddingpulver, Vanille
  • ¾ Tasse Öl
  • 2 Tassen Milch
  • 500 g Quark

Ein Klassiker der alten Rezepte - Omas Wirsing

Wirsingkohl mit Sahne - allein die Worte lassen bei vielen älteren Leuten das Wasser im Munde zusammen laufen. Dieses leckere und gehaltvolle Essen ist in der älteren Generation immer noch sehr beliebt und gehört leider auch zu den Rezepten, die in Vergessenheit geraten. Dabei ist dieses Gemüse in Kombination mit Kartoffeln und einer groben Bratwurst oder einem Stück kurz gebratenem Fleisch eine ideale Beilage. Legen Sie sich vor der Zubereitung alle nötigen Zutaten und Utensilien zurecht, so sparen Sie sich Zeit und unnötiges suchen.

  1. Zunächst nehmen Sie sich ein Arbeitsbrett, schälen die Zwiebel und hacken diese dann in feine Stücke.
  2. Nach den Zwiebeln ist der Speck dran. Schneiden Sie ihn in ungefähr 0,5 cm große Würfel.
  3. Entfernen Sie beim Wirsing die äußeren braunen Blätter und schneiden Sie ihn in zwei Teile. Entfernen Sie dann den Strunk und schneiden Sie den Wirsing in feine Streifen. Sehr gut eignet sich dafür ein Brotmesser.
  4. Bereiten Sie nun die Fleischbrühe nach Packungsanweisung zu und stellen Sie diese dann zur Seite.
  5. In einem großen Topf dünsten Sie nun die Zwiebeln und den Speck in Butter so lange, bis eine leichte Bräune entstanden ist.
  6. Fügen Sie den Wirsing hinzu, durchmischen Sie alle Zutaten gut miteinander und fügen Sie dann die heiße Fleischbrühe hinzu.
  7. Bei leichter Hitze lassen Sie den Wirsing langsam weich werden. Fügen Sie während des Garvorgangs noch etwas Natron hinzu, so wird der Wirsing bekömmlicher.
  8. In einer kleinen Schüssel geben Sie nun das Mehl sowie die Milch und rühren alles zusammen zu einer glatten Masse, die Sie dann dem Kohl hinzugeben.
  9. Lassen Sie den Wirsing kurz aufkochen und schmecken Sie ihn dann mit Pfeffer, Salz und Muskat ab.
  10. Geben Sie zum Schluss die Sahne unter den nicht mehr kochenden Wirsing und servieren Sie ihn möglichst heiß.

Omas alte Rezepte zum Backen - ein leckerer Käsekuchen

Gerade in Omas guter alter Zeit war das Backen am Sonntag eine Selbstverständlichkeit. Viele Rezepte für die leckeren Kuchen von damals machen auch heute noch die Runde, auch wenn sie nicht mehr so verbreitet sind. Immer wieder gern gesehen auf der Kaffeetafel ist der Käsekuchen. Ihre Gäste werden überrascht und begeistert sein, denn dieser eigentlich recht einfache Kuchen ist geschmacklich immer wieder ein Hochgenuss.

  1. Nehmen Sie zunächst einen kleinen Topf und geben Sie die Butter hinein. Erwärmen Sie diese so lange langsam auf dem Herd, bis sie sich vollkommen verflüssigt hat.
  2. Geben Sie die flüssige Butter nun in eine große Backschüssel und geben Sie den Zucker hinzu. Verrühren Sie beides so lange miteinander, bis die Masse leicht schaumig ist.
  3. Sieben Sie das Mehl in die Schüssel und geben Sie das Backpulver, eine Prise Salz sowie das Ei hinzu.
  4. Verrühren Sie alle Zutaten zu einem glatten Teig.
  5. Fetten Sie eine Springform mit etwas Margarine ein, indem Sie diese mit einem Küchentuch darin verreiben. Geben Sie nun den Teig in die Springform und kleiden Sie auch den Rand mit dem Teig bis zu einer Höhe von ca. 4 cm damit aus. Stellen Sie die Springform nun zunächst zur Seite.
  6. Geben Sie den Quark in eine weitere Schüssel und verrühren Sie ihn zusammen mit dem Zucker und dem Ei zu einer glatten Masse.
  7. Fügen Sie nun nacheinander den Vanillezucker, den Pudding sowie das Öl und die Milch hinzu.
  8. Die glatt verrührte Quarkcreme geben Sie in die mit Teig ausgekleidete Springform und backen alles zusammen bei 180°C für ungefähr eine Stunde im Ofen.
  9. Nach Ablauf der Backzeit lassen Sie den Kuchen noch kurz auskühlen, bevor Sie den Rand entfernen.

Sie sehen, dass alte Rezepte, die noch zu Zeiten Ihrer Oma gern und oft zubereitet wurden, auch heute nichts von ihrer Qualität und ihrem Geschmack verloren haben.

Teilen: