Alle Kategorien
Suche

Alte Fachwerkhäuser - Beachtenswertes

In Deutschland gibt es noch eine Vielzahl von zusammenhängenden Straßenzügen und Stadtzentren, die von den markanten Fassaden alter Fachwerkhäuser dominiert werden. Zudem haben sich viele als Einzelgebäude erhalten. Viele sind konstruktive Meisterleistungen und von baugeschichtlichen und kunsthistorischen Wert, auch wenn sie eine Vielzahl von Umbauten hinter sich haben.

Alte sanierte Fachwerkhäuser muss man einfach lieben.
Alte sanierte Fachwerkhäuser muss man einfach lieben.

Markant für alte Holzhäuser sind kleine Zimmer, niedrige Decken und eine alte sanierungsbedürftige Elektroinstallation und Heiztechnik. Hundertjährige Fachwerkhäuser besitzen ihren eigenen Charme. Kreative Wohnideen lassen sich verwirklichen. Möchte man ein solches Haus renovieren, sollte man auf den Rat vom Fachmann nicht verzichten.

Alte Fachwerkhäuser zum Selbstabbau oder zerlegt

Wer sich für alte Fachwerkhäuser interessiert, kann sich auf mehreren Wegen eines zulegen.

  • Oft kauft man sich eine Fachwerkimmobilie mit Grundstück. Nach dem Renovieren kann man dort wohnen. Es gibt noch andere Möglichkeiten, wo Sie auf Ihrem vorhandenen Grundstück bauen und wohnen können.
  • Es gibt hin und wieder Angebote zum Erwerb eines kompletten Fachwerkhauses zum Selbstabbau. Andere Häuser müssen abgerissen werden, einige historische Teile (Sandsteine, Ziegel, Holzbalken) lassen sich sicherlich weiterverwenden. Den Abriss oder den Selbstabbau sparen können Sie sich, wenn Sie sich beispielsweise für ein bereits zerlegtes 4-Ständer-Haus entscheiden.
  • Was die Preise anbelangt, gibt es Häuser in allen Preisklassen. Das sanierte Fachwerkhaus mit Grundstück kann mehrere hunderttausend Euro kosten. Alte Fachwerkhäuser mit Sanierungsbedarf gibt es schon ab 10.000 Euro.

Sanierung von Fachwerkhaus

Ein Fachwerkhaus zu sanieren, ist eine langwierige Sache. Mitunter müssen Planungen erneuert werden, weil beim Sanieren Überraschungen nicht ausbleiben. Selbst wenn nur einzelne Holzbalken ausgetauscht werden sollen, müssen mehrere Zwischenräume erneuert werden.

  • Moderne Baustoffe eignen sich nach Meinung von Fachleuten nicht. Sie sind auch nicht notwendig. Saniert wird mit natürlichen Baustoffen, wie sie früher verwendet wurden. Benötigt werden Holz, Lehm und Kalk.
  • Lehm ist atmungsaktiv. Verarbeitet wird er als Ziegel, Mörtel oder wie früher als Füllmaterial aus Lehm und Stroh. Dabei ist vieles echte Handarbeit. Die Arbeit an solchen Häusern funktioniert nicht im Eiltempo. Zeit sollten Sie haben und sich nehmen. 
  • In der Vergangenheit wurden viele alte Gebäude, notdürftig mit Zement, Plastik oder ölhaltigen Stoffen repariert. Den natürlichen Bauzustand herzustellen, dauert Zeit und braucht Akribie.

Mit den Vorschriften zur Wärmedämmung haben originale Fachwerkbauten auch ihre Probleme. Fachwerk bewegt sich. Es sollte durchlässig bleiben, weil es atmen muss. Schimmelbefall sucht man in einem solchen Fall vergebens.

Teilen: