Allgemeinbildungstest fragen oftmals nur Fakten ab.
Einen Allgemeinbildungstest erfolgreich bestehen
- Um einen Allgemeinbildungstest erfolgreich zu bestehen, müssen Sie in der Regel nur gewisse Dinge auswendig können.
- Abgefragt werden all die Dinge, die, laut Lehrplan, in den Schulen bearbeitet wurden. Hier werden in der Regel nur Daten oder bestimmte, offensichtliche Zusammenhänge abgefragt.
- Diese Allgemeinbildungstests gehen nicht in Details. Hier werden nur die groben Fakten und Zahlen abgefragt, die auch in den Tests und Klassenarbeiten in der Schule abgefragt wurden.
- In vielen Fällen können Sie sich erinnern, welche Antwort von Ihnen verlangt wird. Es wird Ihnen aber auch weiterhelfen, wenn Sie sich all die Daten und Fakten in einer Kurzübersicht noch einmal vergegenwärtigen, wenn Sie kurz vor einem Test stehen, der Ihre Allgemeinbildung abfragt.
- Geschichtliche Höhepunkte, wie zum Beispiel die Weltkriege oder den Dreißigjährigen Krieg, sollten Sie mit Beginn und Ende des Datums kennen. Auch herausragende Persönlichkeiten und die zu dem Zeitpunkt aktuellen Staatsoberhäupter, und die darin verwickelten Staaten sollten Ihnen bekannt sein.
- Auch Erfindungen, die unsere Welt beeinflusst haben, sollten Sie vom Zeitpunkt und vom Erfinder her kennen. Telefon, Elektrizität, Waschmaschine und Computer sollten Ihnen bekannt sein.
Wenn Sie die Merkmale der Planwirtschaft erklären sollen, ist es sinnvoll, wenn Sie die im …
Allgemeinwissen aus Kunst und Architektur
- Auch in diesem Bereich gibt es Dinge, die so zur Allgemeinbildung gehören, dass jeder Personalchef erwarten kann, dass seine Mitarbeiter darüber informiert sind.
- Was Rokoko ist, und was ein Bauhausstil ist, das sollten Sie wissen. Auch Gotik und Jugendstil sollten Ihnen ein Begriff sein.
- Ebenso sollten Sie wissen, wann Johann Amadeus Mozart geboren wurde und welche Werke er uns hinterlassen hat.
- Etwas über Kopernikus, Galilei und Michelangelo zu wissen, kann Ihnen auch nicht schaden, wenn Sie sich einem Allgemeinbildungstest unterziehen müssen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?