Allergie oder Erkältung - einige Anhaltspunkte
Zweifelsfrei klären können Sie die Frage, ob eine Allergie oder Erkältung Sie leiden lässt, nur mit ärztlicher Hilfe. Die folgenden Punkte werden dabei sicher Ihren Arzt interessieren - und Sie können vorab schon ein wenig fachmännischer rätseln.
- Die Dauer der Symptomatik kann Ihnen bei der Unterscheidung helfen. Eine Erkältung dauert meist etwa eine Woche, während die Allergie unter bestimmten Umständen zwar auch eine Woche andauern kann, Sie aber genauso gut nur einige Stunden oder auch einige Monate lang begleiten kann.
- Erkältungen treten eher im Winter und bei wechselhaftem Wetter auf. Allergien können saisonunabhängig oder im Fall von Heuschnupfen etwa auf die Blütezeiten bestimmter Pflanzen beschränkt sein.
- Die Umstände, die den Symptomen vorhergehen oder diese begleiten, können auch aufschlussreich sein: Erkältungen treten z. B. nach Kontakt mit kranken Personen oder in Phasen mit wenig Schlaf, viel Stress oder Kälte auf.
Die Symptome - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Allergien und Erkältungen zeigen eine ähnliche Symptomatik. Es gibt aber auch Unterschiede.
Die laufende, rote Nase gehört für viele dazu - dabei kann eine Erkältung auch ganz ohne Schnupfen …
- Sowohl eine Erkältung als auch die Allergie kann mit lokalen Symptomen wie niesen, laufender oder verstopfter Nase oder brennenden und tränenden Augen einhergehen.
- Auch die allgemeine Symptomatik kann recht ähnlich sein. Abgeschlagenheit, Müdigkeit, und leichtes Fieber können bei beiden Erkrankungen auftreten.
- Kommen jedoch Halsschmerzen und Husten hinzu, sind Sie sehr wahrscheinlich Opfer einer Erkältung.
- Auch wenn das Fieber über 35 Grad steigt, ist eine Allergie als Ursache der Beschwerden eher unwahrscheinlich.
Klären Sie im Zweifel, insbesondere bei anhaltender oder schwerer Symptomatik, Ihre Erkrankung unbedingt mit ärztlicher Hilfe ab.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.