Alle Kategorien
Suche

"Alkohol gegen Schimmel?" - Diese Hausmittel können Ihnen helfen

Schimmel kommt in feuchten oder schlecht durchlüfteten Räumen wie dem Badezimmer gerne mal vor. Häufig wird dann Alkohol gegen den lästigen Befall empfohlen. Doch hilft das? Oder können andere Hausmittel besser helfen?

Badezimmer sind anfällig für Schimmel.
Badezimmer sind anfällig für Schimmel. © Dieter_Schütz / Pixelio

Schimmel – eine lästige Plage

Schimmelbefall in Wohnräumen ist nicht nur unschön, sondern auch ungesund.

  • Schimmelbefall kommt in Häusern und Wohnungen häufiger vor, die Ursache dafür kann im falschen Lüften liegen, aber auch in der Bauweise. Besonders gefährdet sind Badezimmer, in denen es ohnehin feucht ist und die sich häufig nur mangelhaft lüften lassen. Auch Kondenswasserbildung, die aufgrund schlechter Außenisolierung und der dadurch entstehenden sogenannten Kältebrücken in den Räumen entstehen kann, führt oft zu Schimmelbefall.
  • Da Schimmel zu Allergien und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann und zudem sehr unschön aussieht, sollte man nach Möglichkeit durch richtiges Lüften und gegebenenfalls durch eine Bausanierung Schimmelbefall von vorneherein verhindern.
  • Nicht immer gelingt es jedoch, den Schimmel rechtzeitig zu verhindern, so stellt sich die Frage, was gegen das Übel hilft, und häufig wird hier Alkohol genannt. Hochprozentiger Alkohol mit einem Alkoholgehalt von 70 bis 80 Prozent hilft tatsächlich gegen das Übel. Reibt man damit Oberflächenschimmel ab, gelingt es in der Tat ihn abzutöten. Doch obwohl der Alkohol kaum riecht und sich auch schnell verflüchtigt, sollten Sie ihn nur in Räumen, die sich gut belüften lassen nutzen oder nur zur Entfernung von kleinen Schimmelflecken. Denken Sie vor allem daran, dass Sie nicht rauchen oder anderweitig mit offenem Feuer hantieren, während Sie mit dem Alkohol zugange sind. Am besten ist es, wenn Sie ihn in eine Sprühflasche füllen. Noch wirksamer ist das Mittel unter Umständen, wenn Sie etwas Ascorbinsäure hinzugeben.

Was hilft außer Alkohol gegen die Plage?

Wer keinen Alkohol verwenden will, fragt sich vielleicht, welche Hausmittel sonst noch gegen den Schimmel helfen.

  • Auf glatten Flächen wie Fliesen können Sie Schimmel auch mit einer Essigessenz abreiben, auf raueren Flächen nützt dies jedoch meistens nichts und kann, im Gegenteil, eher schaden.
  • Gegen von Schimmel befallene Fugen kann es helfen, wenn Sie Hefe in Wasser auflösen und mit einer Zahnbürste auf die Fugen streichen. Lassen Sie das Ganze einige Zeit einwirken und tragen Sie dann erneut etwas davon auf.
  • Ebenfalls oft hilfreich ist eine fünfprozentige Sodalösung mit der Sie Schimmelflecken abreiben können. Wenn es sich um einen großflächigen Befall handelt, ist es unter Umständen sinnvoll, eine Bürste mit einem mit der Lösung getränkten Tuch zu umwickeln und die schimmlige Stelle abzubürsten. Auch bei der Verwendung von Sodalösung sollte der betroffene Raum gelüftet werden können.

Es gibt also ein paar Hausmittel, die gegen Schimmel helfen - und vor allem, regelmäßig angewendet, auch erneuter Schimmelbildung vorbeugen können.

Teilen: