Was Sie benötigen:
- schwarze Pappe
- Pailletten
- Stift
- Sitzplätze
- Musik
- Federn
- Zigarettenhalter
Eine Einladungskarte für einen "Alive and swinging"-Tanzabend gestalten
Wenn Sie einen Tanzabend unter dem Motto "alive and swinging" organisieren möchten, findet die Organisation schon bei der Gestaltung der Einladungskarten statt. Die Karten sollten natürlich zum 20er-Jahre-Stil passen.
- Pailletten waren in den 20er Jahres vor allem bei Damenbekleidung sehr beliebt. Um sich Arbeit zu ersparen, können Sie auch schwarze Blankokarten aus einem Bastelladen kaufen.
- Bekleben Sie nun den äußeren Rand der Karten mit den silber- oder goldfarbenen Pailletten. Anstatt den Rand mit Pailletten zu bekleben, können Sie diesen auch mit gold- oder silberfarbenen Fransen bekleben. Die Fransen können Sie zum Beispiel aus dünner Wolle herstellen.
- Passend zu den Pailletten müssen Sie nun in die Mitte der Einladungskarte mit einem gold- oder silberfarbenem Stift "Einladung" schreiben. Eventuell können Sie auch hier schon das Motto des Tanzabends erwähnen.
- Schreiben Sie nun noch den Veranstaltungsort und den Termin in die Karte und schon können diese an Freunde, Bekannte und Familienmitglieder verschickt werden. Eventuell können Sie in den Karten auch noch darum bitten, sich entsprechend im 20er-Jahre-Stil zu kleiden.
Der Charleston gehört zu den schnellen Tanzarten. Er hat afroamerikanische Wurzeln und kommt aus …
Planung Ihres "Alive and swinging"-Tanzabends
Nachdem Sie die selbst gestalteten Einladungen für den "Alive and swinging"-Tanzabend verschickt und bereits Zu- und Absagen erhalten haben, können Sie Ihren Tanzabend weiterplanen.
- Auch wenn auf einem Tanzabend natürlich hauptsächlich getanzt werden soll, sollten Sie für genug Sitzplätze sorgen. Für den Fall, dass in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus nicht genug Sitzplätze zur Verfügung stehen, sollten Sie noch ein paar zusätzliche Stühle oder Sitzbänke organisieren.
- Selbstverständlich ist Musik besonders wichtig für Ihren Tanzabend. Jazz und Blues waren in den 20er Jahren besonders beliebt. Eventuell können Sie auch noch ein altes Grammofon organisieren, um darauf die Musik abzuspielen.
- Sorgen Sie nun außerdem mit etwas Dekoration für noch mehr 20er-Jahre-Flair. Verteilen Sie auf den Tischen beispielsweise schwarze Federn und verstreuen Sie ein paar einzelne Pailletten darauf. Dazu können Sie außerdem noch Zigarettenhalter auf den Tischen verteilen, denn auch dies war ein typisches Accessoire bei den Damen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?