Die Akupunktur ist eine jahrtausende alte Behandlungsmethode aus China. Wer bislang die Schmerzen der Nadeln fürchtete, kann jetzt beruhigt auch diese Behandlung in Betracht ziehen. Neuartige Laserakupunktur ist nach Aussage von Ärzten, die damit arbeiten, schmerzlos.
Akupunktur erfolgt heute fast schmerzlos
Die Akupunktur ist eine jahrtausende alte Behandlungsmethode aus China. Wer bislang die Schmerzen der Nadeln fürchtete, kann jetzt beruhigt auch diese Behandlung in Betracht ziehen. Neuartige Laserakupunktur ist nach Aussage von Ärzten, die damit arbeiten, schmerzlos.
- Grundsätzlich erstatten die Ersatzkassen Akupunktur bei Beschwerden in den Kniegelenken.
- Akupunkturbehandlung chronischer Lendenwirbelprobleme fällt auch in den Leistungskatalog der Ersatzkassen.
- Die Kosten werden für maximal zehn Sitzungen übernommen. In wirklich begründeten Ausnahmefällen können fünf weitere Behandlungen durchgeführt werden.
- Die Grundvoraussetzung dafür, dass die Krankenkasse die Kosten übernimmt, ist die Zulassung des Arztes. Akupunktur durch einen Heilpraktiker wird nicht erstattet.
- Da für andere Indikationen eine überdurchschnittliche Wirkung von Akupunktur nicht nachgewiesen werden konnte, erstatten die Ersatzkassen nichts.
Eine Schweißdrüsenabsaugung kann vorgenommen werden, wenn Sie übermäßig stark schwitzen und sich …
Für alternative Heilbehandlung selbst Kosten tragen
- Gerade Allergiker können von Akupunktur profitieren. Wer das günstigere Kortison nicht möchte oder nicht verträgt, ist mit Akupunktur besser bedient.
- Mitglieder einer Ersatzkasse können aber den Versicherungsschutz für ambulante Heilbehandlung durch eine private Zusatzversicherung erweitern.
- Viele Anbieter bieten die Übernahme der Kosten für alternative Heilbehandlung.
- Diese Tarife schließen auch die Kosten für Akupunktur mit ein. Einige Versicherer erstatten Akupunktur auch, wenn diese durch einen Heilpraktiker erfolgt. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker.
- Ein detaillierter Vergleich ist aber notwendig, da es hinsichtlich der erstattungsfähigen Kosten große Unterschiede gibt.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?