Alle Kategorien
Suche

AirBerlin Check-in - Informatives

Wie bei jeder anderen Fluglinie, so muss auch bei AirBerlin ein Check-in durchgeführt werden, bevor der Flug beginnen kann. Natürlich hat auch diese Airline ihre besonderen Vorschriften.

Am Flughafen einchecken
Am Flughafen einchecken

Der Teil einer Flugreise, die an den Nerven der Reisenden zerrt, ist die Abfertigung vor dem eigentlichen Flug. Wer Glück hat und frühzeitig am Counter steht spart sich natürlich die lange Wartezeit bei derselben. Allerdings wird diese bei den Airlines unterschiedlich durchgeführt. So ist es auch bei AirBerlin beim Check-in. Allerdings bieten sich zwei Möglichkeiten, diesen durchzuführen. Welche Möglichkeiten Sie hier haben, soll Ihnen nachfolgend nähergebracht werden.

Bei AirBerlin den Online-Check-in nutzen

Wenn Sie bei AirBerlin den Online-Check-in nutzen wollen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Geben Sie zuerst die Identifizierungsart, die Buchungsnummer sowie Ihren Nachnamen ein.
  2. Nun werden die gebuchten Passagiere angezeigt. Sollten Sie Vielflieger sein, können Sie hier auch Ihre Vielfliegernummer eingeben.
  3. Jetzt werden Ihnen alle Flüge angezeigt, für die Sie berechtigt sind einzuchecken. Aktivieren Sie dann den Flug Ihrer Wahl.
  4. Anschließend können Sie einen Sitzplatz reservieren, falls Sie dies nicht bereits vorab erledigt haben.
  5. Nun müssen Sie Ihre Ausweisdaten eingeben.
  6. Abschließend können Sie zwischen Bordkarten zum Ausdrucken, mobilen Bordkarten oder die Abholung am Schalter wählen.
  7. Wenn Sie Gepäck haben, gehen Sie am Flughafen zum Baggage drop-off-Schalter, geben Ihr Gepäck auf, gehen dann zur Sicherheitskontrolle und anschließend zum Flugsteig.

Der normale Check-in am Flughafen

  • Beim normalen Check-in bei AirBerlin sollten Sie 120 Minuten vor Abflug mit Ihrem Gepäck am Schalter sein. Bei Auslandsflügen nach USA und Kanada ist der Check-in bereits 180 Minuten vor Abflug möglich.
  • Bei Langstreckenflügen ist es Vorschrift, dass Sie bereits 90 Minuten vor Abflug eine gültige Bordkarte in Händen haben müssen. An jedem Flughafen gibt es eine bestimmte Meldeschlusszeit an deren Ende Sie im Besitz einer Bordkarte sein müssen unabhängig davon, ob sich der Flug zum Beispiel verspätet.
Teilen: