Alle Kategorien
Suche

Adware-Virus auf dem PC gefunden - das können Sie tun

Adware-Virus auf dem PC gefunden - das können Sie tun1:58
Video von Bruno Franke1:58

Früher oder später kann es auch Ihrem PC geschehen, sich irgendwo im Internet einen Adware-Virus einzuhandeln, der sich penetrant auf Ihrem Rechner bemerkbar macht und ein normales Arbeiten an Ihrem Computer erschwert oder weitere Bedrohungen mit sich bringt. Mit der richtigen Vorgehensweise ist ein Neu-Aufsetzen Ihres Systems nicht unbedingt erforderlich.

Einige Informationen zum Adware-Virus

  • Unter dem Begriff Adware versteht man Programme, die sich meistens beim Download kostenfreier Angebote mitinstallieren und dafür sorgen, dass beim Start von Programmen oder Internetbrowsern Werbebanner und Pop-up-Anzeigen eingeblendet werden.
  • Adware ist nicht in jedem Fall gefährlich, es kann aber durchaus sein, dass ein Adware-Virus wiederholt weitere Software installiert, Daten auf Ihrem PC ausspioniert oder Ihre Surfgewohnheiten speichert.

So entfernen Sie einen Adware-Virus Schritt für Schritt

Wenn Sie noch auf das Internet zugreifen können, downloaden Sie ein Antiviren-Programm. Einige Programme sind frei erhältlich, beispielsweise AVG Antivirus, mit dem diese Anleitung arbeitet.

  1. Speichern Sie das Installationsprogramm auf Ihrem Desktop. Sollte kein Zugriff auf das Internet möglich sein, können Sie versuchen, die Software per USB-Stick oder Wechselfestplatte zu kopieren.
  2. Nachdem Sie das Antiviren-Programm installiert haben, sollten Sie nach Möglichkeit die Viren- und Malware-Informationen updaten, da immer wieder neue Schadsoftware im Umlauf ist, die ansonsten Ihrem Antivirenprogramm eventuell nicht auffällt und somit weiterhin wirksam bleibt.
  3. AVG Antivirus können Sie über den „Update now“-Button aktualisieren. Warten Sie, bis der Update-Vorgang beendet ist.
  4. Anschließend gehen Sie auf Start, klicken auf "Ausführen" und tippen "msconfig" ein. Wenn das Fenster für die Einstellung der Startoptionen erscheint, wählen Sie die Option „Normaler Systemstart“. Bestätigen Sie und starten Sie nach der Aufforderung Ihren PC neu, damit AVG Antivirus optimal funktioniert.
  5. Starten Sie nach dem Neustart Ihr Antivirenprogramm und führen Sie einen Scanvorgang durch. Idealerweise scannen Sie den gesamten Computer, dies kann allerdings, je nach Größe Ihrer Festplatte, einige Zeit dauern - 2 bis 3 Stunden sind keine Seltenheit. Sie sollten ebenfalls die Mediendaten scannen, da sich auch darin Viren verbergen können.
  6. Entfernen Sie alle Schadsoftware, egal ob Trojaner oder Adware-Virus, die das Programm ermittelt hat.
  7. Laden Sie sich außerdem die ebenfalls als Freeware erhältliche Software "Malwarebytes" herunter. Dieses Programm macht ebenfalls sehr viele Schädlinge ausfindig und unschädlich.
  8. Testen Sie anschließend, ob Ihr PC wieder einwandfrei funktioniert.