Alle Kategorien
Suche

Adventskalender: Ideen - selber basteln aus Frühstückstüten

Für Kinder gehört der Adventskalender zur Weihnachtszeit einfach dazu. Ideen, was man selber basteln kann, gibt es viele - aber wenn Sie mehrere Kinder haben, sollten Sie sich auf einfache und preiswerte Modelle beschränken.

Was wäre ein Advent ohne Adventskalender?
Was wäre ein Advent ohne Adventskalender?

Was Sie benötigen:

  • 24 Frühstückstüten aus Butterbrotpapier
  • 2-3 große Kartoffeln
  • Deckfarben
  • Buntstifte oder Goldlack
  • 24 Wäscheklammern aus Holz
  • Paketschnur

Je größer die gewählten Frühstückstüten sind, desto leichter ist es, kleine Geschenke zu finden, die auch hineinpassen.

Ideen zu Gestaltung der Tüten

Die weißen Tüten sollten mit schönen weihnachtlichen Motiven verziert werden. Am schnellsten geht das mit der Stempeltechnik. Dafür können Sie - falls vorhanden - fertige Stempel aus dem Bastelladen nehmen. Einfacher und billiger ist es, wenn Sie die Stempel aus Kartoffeln selber basteln.

  1. Schneiden Sie die Kartoffeln in der Mitte durch.
  2. Zeichnen Sie auf die Schnittfläche einfache Muster nach Ihren Ideen, zum Beispiel einen Stern, einen Mond, einen Tannenbaum oder eine Kerze - jeweils ein Motiv pro halbe Kartoffel.
  3. Schneiden Sie die Konturen mit dem Küchenmesser etwa einen Zentimeter tief ein und entfernen Sie die äußeren Teile - sodass das Motiv erhaben in der Mitte der Stempelfläche stehen bleibt.
  4. Tragen Sie mit einem Pinsel Deckfarbe auf die Motive auf und bedrucken Sie damit die Tüten.
  5. Am schönsten sieht es aus, wenn Sie sich für eine oder zwei weihnachtliche Farben entscheiden, damit die Tüten nicht allzu bunt werden.
  6. Kombinieren Sie reich bedruckte Tüten und solche, die nur ein oder zwei Motive haben. So entsteht später ein abwechslungsreiches und doch harmonisches Gesamtbild des Adventskalenders.
  7. Lassen Sie die Tüten auseinandergelegt gut trocknen.

Adventskalender selber fertig basteln

Wenn die gestempelten Tüten richtig trocken sind, müssen Sie Tüten noch mit Zahlen beschriften. Am einfachsten und wirkungsvollsten geht das mit einem Goldlackstift. Aber auch einfache Buntstifte reichen zum Selberbasteln.

  • Schreiben Sie die Zahlen sorgfältig und gut lesbar.
  • Versuchen Sie, die Ziffern dekorativ zu gestalten. Besser als dünne Linien wirken meistens dicke Linien.
  • Sie können die Ziffern auch aus Umrisslinien bilden und diese dann mit Mustern nach Ihren Ideen füllen (Schraffuren, Kringel, Sternchen etc.)
  • Befüllen Sie die Tüten und binden Sie sie oben mit Geschenkband zu.
  • Spannen Sie eine einfache Paketschnur durch eine Zimmerecke, um ein Fenster oder einen Türrahmen. Bedenken Sie aber, dass der Adventskalender für mehr als drei Wochen dort hängen wird - allzu sehr stören sollte er also nicht.
  • Befestigen Sie die Tüten an der Schnur mit den Wäscheklammern.

Andere Ideen sind es, die Tüten mit der Nähmaschine und farbigem Garn mit einer Ziernaht zuzunähen - was auch nicht allzu lange dauert. Sie können die Tüten auch einfach unauffällig mit dem Bürohefter zuklammern und dann mit den Klammern befestigen.

Teilen: