Alle Kategorien
Suche

Adobe CS5 deinstallieren vom Mac - so geht's

Adobes Creative Suite 5 (CS5) für den Mac bringt viele praktische Programme - die aber leider viel Festplattenspeicher einnehmen. Wenn Sie das Paket also nicht mehr benötigen, können Sie es deinstallieren. Vergessen Sie nicht die dabei übergebliebenen Restverzeichnisse.

Sie sind fertig mit CS5? Entfernen Sie die Anwendung von Ihrem Mac.
Sie sind fertig mit CS5? Entfernen Sie die Anwendung von Ihrem Mac.

Das korrekte Deinstallieren

Da CS5 tief ins System integriert ist, sollten Sie die Programme nicht, wie auf dem Mac gewohnt, direkt in den Papierkorb werfen. 

  1. Öffnen Sie am Mac das Launchpad und starten ein Deinstallationsprogramm für Photoshop, InDesign oder Illustrator.
  2. In dem neuen Fenster werden Ihnen nun alle CS5-Dienste angezeigt, die derzeit entfernt werden können.
  3. Setzen Sie bei allen einen Haken und aktivieren auch "Voreinstellungen entfernen".
  4. Sie finden oben rechts die Option "Deaktivieren". Gemeint ist damit die CS5-Lizenz für den Computer. Wenn Sie das Paket auf einem anderen Computer installieren wollen, bestätigen Sie den Eintrag und lassen den Mac bei Adobe abmelden. Für die Deaktivierung wird eine Internetverbindung benötigt.
  5. Klicken Sie nun auf "Deinstallieren" und folgen Sie den Anweisungen, um die ausgewählten CS5-Programme vom Mac zu löschen.

Überreste von CS5 vom Mac entfernen

  • Es kann passieren, dass CS5 beim Deinstallieren auf dem Mac nicht alle Dateien entfernt. Typische Überreste finden Sie unter anderem in Ihrem Benutzerordner bei "Dokumente/Adobe".
  • Es kann sein, dass CS5 einige Anwendungen im Programmverzeichnis gelassen hat. Suchen Sie dort ebenfalls nach dem Adobe-Ordner und überprüfen bei der Gelegenheit, ob auch alle CS5-Anwendungen deinstalliert sind.
  • Ein letzter Fundort beginnt beim Stammverzeichnis auf der Festplatte. Von hier folgen Sie "Library/Application Support/Adobe". Löschen Sie dort liegende Elemente.

Es kann passieren, dass Sie mit einem Adobe-Ordner auch das Flash-Plugin für Ihren Browser entfernen. Das ist jedoch kein Grund zur Sorge. Laden Sie sich den Flash-Player einfach erneut von der Adobe-Webseite herunter.

Teilen: