Was Sie benötigen:
- flache Schale
- Badewanne oder alternativ großer Eimer
- Küchenpapier
Der Ackerschachtelhalm ist im Volksmund auch unter den Namen Zinnkraut, Katzenschwanz, Kuhtod oder Zinngras bekannt. In der freien Natur wächst dieses Heilkraut wild auf Äckern, entlang der Bahngleise, auf Lehmböden, im Wald und an den Waldrändern. Die grünen Sommerwedel werden bis zu 40 cm hoch und sehen aus wie kleine ebenmäßige Tannen.
Den Heiltee können Sie fast überall kaufen
- Als erste Anlaufstelle sollten Sie die Apotheke wählen. Wenn sie sich auf Naturheilmittel spezialisiert hat, werden Sie den Ackerschachtelhalmtee dort als Abwiegeware kaufen können. Das hat den Vorteil, dass Sie bei der Teezubereitung noch andere Heilkräuter zusätzlich verwenden können.
- Wenn Sie einen Internetanschluss und eine Kreditkarte besitzen können, können Sie den Ackerschachtelhalmtee auch bequem online bei Kräutershops oder Onlineapotheken bestellen. Da können Sie dann auch die Preise vergleichen und noch weitere Heilkräuter zusätzlich kaufen, damit sich die Portokosten auch lohnen.
Den Ackerschachtelhalmtee als Heilmittel verwenden
- Leiden Sie an einer schmerzhaften Blasenentzündung, gibt es kein besseres Heilmittel als den Ackerschachtelhalm. Dazu überbrühen Sie das Heilkraut in einer flachen Schale mit kochendem Wasser und lassen den Tee etwas ziehen. Stellen Sie anschließend die dampfende Schale auf den Boden und hocken sich nur mit einem Bademantel bekleidet ca. 10 Minuten über den Dampf. Nach einigen Wiederholungen sollten die Beschwerden deutlich geringer sein.
- Haben Sie Blasen- oder Nierensteine können Sie mit heißen Sitzbädern aus Ackerschachtelhalmtee die Beschwerden lindern. Befüllen Sie die Badewanne mit heißem Wasser und streuen dort 3 bis 5 Esslöffel des Teekrauts hinein. Lassen Sie das Wasser so weit abkühlen, dass Sie sich in die Badewanne hineinsetzen können. Trinken Sie während des Sitzbades auch Ackerschachtelhalmtee und halten Ihren Urin so lange Sie können ein, um die Blase anschließend mit Druck zu entleeren. So können kleine Steine ausgespült werden.
- Leiden Sie öfter unter unerklärlichem Nasenbluten, so können Sie den abgekühlten Sud des Heiltees zwischen zwei Küchenpapieren direkt als Umschlag verwenden. Der Ackerschachtelhalm hat eine starke blutstillende Kraft.
Die Samen des Schwarzkümmels werden im Orient seit Jahrtausenden als Heilmittel verwendet. In …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?