Was Sie benötigen:
- Rasierer
- Rasierschaum
- (ersetzbar durch Seife)
- Deokristall
- alkoholfreies Deo
Achseln rasieren - so finden Sie das richtige Material
- Zunächst müssen Sie den für Sie passenden Rasierer finden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen elektrischen Rasierern, mit denen man trocken rasiert, oder Rasierklingen, die man am besten in Verbindung mit Wasser verwendet. Die Nassrasur ist deshalb empfehlenswert, weil sie gründlicher ist: die Haut wird glatter als bei der elektrischen Rasur, und das Ergebnis hält etwas länger vor.
- Für die Nassrasur gibt es in gängigen Drogerien und Supermärkten mehrere unterschiedliche Modelle. Für die Achselrasur genügen billige, einfache Einmalrasierer. Sie werden zwar etwas schneller stumpf als die Klingen der teureren Modelle. Da Sie aber, anders als beispielsweise bei der Beinrasur, unter den Achseln nur eine sehr kleine Fläche rasieren, werden Sie trotzdem relativ lange etwas von den Einweg-Klingen haben.
So rasieren Sie die Achseln richtig
- Befeuchten Sie Ihre Achselhöhlen und tragen Sie großzügig Rasierschaum auf. Er dient dazu, dass die Klinge besser gleitet – die Gefahr von Schnittverletzungen wird dadurch gebannt. Alternativ können Sie auch Duschgel oder aufgeschäumte Seife verwenden.
- Rasieren Sie nun Ihre Achselhöhlen. Reinigen Sie nach jedem Zug die Klinge kurz unter fließendem Wasser.
- Nach der Rasur ist die Haut etwas empfindlich. Um Reizungen vorzubeugen, streichen Sie nun einen angefeuchteten Deokristall unter die abgetrockneten Achseln.
- Außerdem sollten Sie nach der Rasur zunächst nur alkoholfreies Deo verwenden. Das Deokristall beruhig die Haut allerdings so gut, dass Sie im Anschluss jedes beliebige Deo verwenden können.
Haben Sie nach dem Rasieren das Problem, dass Ihre Achseln brennen? Dann gibt es einige …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?