Alle Kategorien
Suche

Abnehmen mit Tee - so funktioniert die Entschlackung

Wenn Sie abnehmen möchten, kann Tee Ihnen helfen, Ihr Ziel zu erreichen. Welcher Tee für Sie zum Abnehmen und Entschlacken geeignet ist und was Sie dabei bedenken sollten, lesen Sie hier.

Matetee dämpft Ihr Hungergefühl.
Matetee dämpft Ihr Hungergefühl.

Was Sie benötigen:

  • Grüner Tee
  • Brennesseltee
  • getrocknete Wacholderbeeren
  • Hagebuttentee
  • Matetee
  • Vanilleschote
  • Pfefferminztee
  • Honig
  • Agavendicksaft

Abnehmen beginnt im Kopf

  • Wenn Sie abnehmen möchten, beginnt der erste Schritt im Kopf. Überlegen Sie in Ruhe, welche Form der Diät für Sie geeignet ist und wie viel Sie abnehmen möchten.
  • Setzen Sie sich realistische Ziele, die zu erreichen sind. So ist ein Erfolgserlebnis für Sie leichter zu erlangen.
  • Von jeder Art von Radikaldiäten zum Abnehmen wird abgeraten. Sie können damit Ihrer Gesundheit schaden und der Erfolg ist meist nicht von langer Dauer.
  • Egal für was Sie sich entscheiden, besprechen Sie Ihre Diät mit Ihrem Hausarzt. Das gilt ganz besonders, wenn Sie sehr viel abnehmen möchten, regelmäßig Medikamente nehmen, an einer Stoffwechselerkrankung leiden oder eine chronische Erkrankung bei Ihnen vorliegt.

Tee hilft Ihnen bei Ihrer Diät

Wenn Sie Ihre Diät gefunden haben und Ihr Arzt keine Einwände gegen Ihre Gewichtsreduktion hat, kann Tee Ihnen helfen durchzuhalten. Zum Süßen ist Honig oder Agavendicksaft gut geeignet.

  • Entschlackungstee dämpft Ihr Hungergefühl und kann Sie vor Heißhungerattacken bewahren. Der Tee regt häufig auch Ihren Stoffwechsel und die Fettverbrennung an und hilft dabei, Giftstoffe über Ihre Nieren zu entsorgen.
  • Wenn Sie zum Abnehmen auf grünen Tee zurückgreifen, helfen Sie Ihrem Körper die Fettverbrennung anzukurbeln. Grünen Tee sollten Sie jedoch am Nachmittag und Abend nicht mehr verwenden, weil er eine wach machende Wirkung hat und Sie unter Umständen nicht so gut schlafen können.
  • Brennnesseltee, gemischt mit getrockneten Birkenblättern, trägt mit dem hohen Anteil an Kalium, Kieselsäure und Aminosäuren dazu bei, dass Giftstoffe über Ihre Nieren ausgeschieden werden. Wenn Sie herz - oder nierenkrank sind, sollten Sie aber Ihren Arzt befragen, bevor Sie zu dieser Teesorte greifen.
  • Ein Tee aus zerstoßenen Wacholderbeeren regt Ihren Stoffwechsel an und hilft beim Entschlacken.
  • Hagebuttentee ist oft unterschätzt. Trinken Sie bei Hungergefühl ein bis zwei Tassen Hagebuttentee, denn er dämpft den Hunger.
  • Das gleiche Ziel erreichen Sie, wenn Sie zu Matetee greifen. Geben Sie beim Aufbrühen etwas Vanilleschote hinzu, können Sie Ihren Hunger richtig austricksen.
  • Pfefferminztee wirkt beruhigend auf Ihren Magen und reguliert auf sanfte Art und Weise Ihre Verdauung.
Teilen: