Alle Kategorien
Suche

Abnehmen an den Oberschenkeln - so trainieren Sie gezielt

Vor allem Frauen kennen die Problemzone Oberschenkel nur zu gut. Doch was tun, damit Sie an den Oberschenkeln abnehmen? Wenn Sie einige Ratschläge befolgen, werden Sie schon bald Erfolge feststellen. Also motivieren Sie sich und fangen Sie Stück für Stück an, Ihren schlaffen Muskeln und dem überschüssigen Fett den Kampf anzusagen.

Joggen trainiert die Ausdauer und hilft, an den Oberschenkeln abzunehmen.
Joggen trainiert die Ausdauer und hilft, an den Oberschenkeln abzunehmen.

Was Sie benötigen:

  • Motivation
  • Disziplin

Gezielt nur an den Oberschenkeln abzunehmen ist leider nicht möglich, da die Reihenfolge der zu verbrauchenden Fettreserven bei jedem anders und genetisch festgelegt ist. Trotzdem können Sie einiges tun, damit Ihre Oberschenkel straff werden und an Umfang abnehmen.

Treiben sie Ausdauersport zum Abnehmen

Dies trainiert zwar nicht gezielt die Oberschenkel, Sie tun damit jedoch Ihrem ganzen Körper etwas Gutes. Bedenken Sie aber, dass Ihre Anstrengung sich erst nach mindestens einer halben Stunde bezahlt macht. Wenn Sie also nicht mehr können, machen Sie noch ein kleines bisschen weiter, denn nur so können Sie Ihre Ausdauer Stück für Stück steigern. Im Folgenden ein paar Vorschläge wie Sie Ihre Ausdauer trainieren können.

  • Gehen Sie joggen. Nehmen Sie sich zu Beginn 1 oder 2 Tage in der Woche fest vor (am besten morgens) eine Runde zu laufen. Wenn es Ihnen dann nicht mehr so schwer fällt, erhöhen Sie einfach die Frequenz. Sie werden schon nach ein paar Wochen eine deutliche Veränderung an Ihrer allgemeinen körperlichen Fitness feststellen.
  • Fahrrad fahren wirkt Wunder. Gibt es bei Ihnen in der Nähe einen schönen Weg durch den Wald oder am Fluss entlang? Probieren Sie es aus und Sie werden sehen, dass die frische Luft süchtig macht. Sie trainieren damit außerdem Ihre Ausdauer und Ihre Bein- und Pomuskeln.
  • Schwimmen Sie ab und zu. Vor allem wenn sie generell übergewichtig sind, ist dies die beste Methode. Sie spüren Ihr Gewicht nicht und können so "unbeschwert" Sport treiben, damit Sie mit der Zeit auch an den Oberschenkeln abnehmen.

Trainieren Sie gezielt die Muskeln an den Oberschenkeln

Mit ein paar Übungen können Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur wieder aufbauen. Frauen sollten jedoch keine Angst haben, dass Ihre Beine dadurch noch mehr an Umfang gewinnen. Dies kann nur durch extremes Training passieren. (Hinweis: All diese Übungen können Sie zu Hause beim Fernsehen oder am besten zu Musik ausführen.)

  • Kniebeugen: Stellen Sie sich etwas breitbeinig hin. Achten Sie darauf, dass Ihre Füße wirklich parallel zueinander stehen. Strecken Sie die Arme gerade nach vorne und gehen Sie langsam in die Knie bis sich ein rechter Winkel an den Knien bildet. Achten Sie auf einen geraden Rücken ohne Hohlkreuz. Drücken Sie dann langsam die Knie wieder durch. Wiederholen Sie dies in 3 Einheiten zu je 10-15 Kniebeugen. Pausieren Sie zwischen den Einheiten ca. 1 Minute lang.
  • Übung an der Wand: Stellen Sie sich mit dem Rücken zur Wand und gehen Sie in die Knie bis ein 90°-Winkel zwischen Ober- und Unterschenkeln entsteht. Halten Sie diese Position solange Sie können. Aber auch hier gilt: Holen Sie alles aus sich heraus, nur so ist es wirklich effektiv. Wiederholen Sie die Übung ein paar Mal pro Tag. Sie werden sehen, Sie werden die Position immer länger halten können und mit der Zeit an den Oberschenkeln abnehmen.

Ernähren Sie sich gesund, damit Sie an den Oberschenkeln abnehmen

Der Sport alleine nützt nicht viel, wenn Sie sich nicht richtig ernähren. Essen Sie viel Gemüse, Obst und Fisch. Verzichten Sie lieber auf zu viel Reis, Nudeln oder Kartoffeln. Essen Sie außerdem zu geregelten Zeiten und vermeiden Sie Snacks zwischendurch. Wenn Sie die Kombination aus viel Bewegung und richtiger Ernährung durchhalten, werden Sie sicher an den Oberschenkeln abnehmen.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.