Was Sie benötigen:
- Kfz-Zulassungsbescheinigung
- Bargeld/EC-Karte
Allgemeines zur Abgasplakette
Seit 2008 gibt es die Umweltzone. In diese Zone dürfen nur Fahrzeuge mit Feinstaubplakette hineinfahren, welche die zulässige Feinstaubgrenze nicht überschreiten.
- Es gibt 4 verschiedene Plaketten: Schadstoffklasse 1: keine Plakette, Schadstoffklasse 2: rote Plakette, Schadstoffklasse 3: gelbe Plakette, Schadstoffklasse 4: grüne Plakette
- In welche Schadstoffklasse Ihr Fahrzeug letztendlich eingestuft wird, lässt sich mithilfe des Emissionsschlüssels des Fahrzeugs feststellen. Diesen finden Sie in Ihren Zulassungspapieren.
Wie man eine Plakette erhält
- Sie erhalten die Plakette beim TÜV, der DEKRA. Zudem besteht bei den Städten die Möglichkeit, diese dort schriftlich oder online zu beantragen.
- Weiterhin bekommt man sie bei Werkstätten und Prüfstellen, die Hauptabgasuntersuchungen durchführen. Sowie bei den Angestellten des Verkehrsdienstes. Zudem bieten einige Tankstellen die Plakette zum Kauf an.
- Zur Beantragung der Plakette ist notwendig, dass Sie Ihr Fahrzeugpapiere vorlegen. Daraufhin wird von der zuständigen Stelle die Schadstoffklasse festgestellt. In die Plakette wird dann Ihr Kennzeichen eingetragen. Jetzt müssen Sie die Abgasplakette nur noch sichtbar von innen an Ihre Vorderscheibe im Auto anbringen.
- Die Kosten für die Beantragung belaufen sich auf 5,- bis 19,- €.
- Ohne eine Abgasplakette dürfen Sie nicht in der Umweltzone fahren. Ein Verstoß hiergegen wird mit einem Bußgeld in Höhe von 40,- € sowie 1 Punkt geahndet.
Inzwischen wurde die Regelung der Umweltzone in deutschen Städten verschärft. Nun darf nur noch in …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?